Suchen
76 - 100 von 111 Ergebnissen
Es geht seinen Krebsgang
Genf II Die Syrien-Konferenz wird allen Phasen des Bürgerkrieges gerecht, nur nicht seinem aktuellen Stadium. Deshalb dürfte sich ihr Ertrag auch in Grenzen halten
Kein Herz für Kämpfer
Balkan Die serbische Regierung will von den Veteranen des Bürgerkrieges nichts wissen. Sie fürchtet um die Beitrittschancen zur EU
Totgesagte verhandeln entspannter
Syrien-Konferenz Auch wenn dem Westen die Einsicht schwer fällt, derzeit kann nur Präsident Assad eine Irakisierung des Konflikts aufhalten. Die Kriegsbalance hat sich verändert
Im Wartesaal des Krieges
Türkei Viele syrische Flüchtlinge harren schon über zwei Jahre in türkischen Lagern aus. Sie kämpfen gegen die Hoffnungslosigkeit. Eine Reise ins Grenzgebiet
Ein Apfelsinen-Eis am Stiel
Sri Lanka Vier Jahre nach dem Bürgerkrieg gären zwischen Tamilen und Singhalesen weiter Misstrauen und Hass. Das Land findet keinen inneren Frieden
Grüner Tisch am Genfer See
Syrien-Konferenz Nun also doch. Am 23. November sollen erstmals seit Ausbruch des Bürgerkrieges im März 2011 Regierung und Opposition verhandeln. Ist mehr möglich als eine Waffenruhe?
Zu Besuch in Allahs Bistro
Syrien Auf einen Kaffee mit Dschihadisten – der amerikanische Luftschlag wurde abgesagt, aber die Koalition der Assad-Gegner bröckelt weiter
Exportartikel Dschihad
Kenia/Somalia Mit dem Anschlag auf ein Einkaufszentrum in Nairobi greift der schwelende Bürgerkrieg in Somalia erstmals auf die Nachbarschaft über, die daran nicht unschuldig ist
Der syrische Knoten
Wegweiser Kleines Kompendium des langen Krieges in einer Krisenregion, die seit der Arabellion nicht mehr zur Ruhe kommt
Letzte Ausfahrt Masnaa
Libanon Die Damaszener Elite hat sich in den Tross der Flüchtlinge eingereiht und sucht im Nachbarland Zuflucht vor den Wirren des Bürgerkrieges
Von allen guten Helfern verlassen
Türkei Eine halbe Million Syrer haben bisher Zuflucht gefunden. Mehr sind kaum zu verkraften, sagt die Regierung Erdoğan. Zehntausende bleiben in unsicheren Verhältnissen
Die Zivilisten sind müde
Syrien Hassan und Akram kämpfen als Teil des zivilen Widerstandes gegen das Regime von Bashar al-Assad – und auf verlorenem Posten. Unser Reporter hat sie getroffen
Ein Krieg der Konfessionen
Naher Osten Der syrische Bürgerkrieg wird immer unübersichtlicher. Wie sehr befeuern eigentlich die religiösen Spannungen zwischen Sunniten und Schiiten diesen Konflikt?
Wer schafft Assad beiseite?
Syrien Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren
Das Pendel schlägt zurück
Syrien Die Schlacht um die Grenzstadt al-Kusair hat viel von einer absoluten Tragödie, doch entschieden ist der Bürgerkrieg damit vorerst noch nicht
Es kommt noch schlimmer
Syrien In Damaskus schreitet das vom Bürgerkrieg bewirkte ökonomische Siechtum voran. Dennoch wollen die meisten Bürger bleiben und nicht zu Flüchtlingen werden
Rote Linie, weiße Salbe
Syrien US-Präsident Obama vermeidet übereilte Schritte und forsche Erklärungen zum syrischen Bürgerkrieg. Eine Intervention birgt im Augenblick viel zu große Risiken
Durch leere Häuser fegt der Wind
Syrien Der Bürgerkrieg zerstört nicht nur Leben, Städte und eine nationale Infrastruktur – sondern auch das jahrhundertealte Miteinander der Konfessionen
Sie waren Partner ohne Partnerschaft
Syrien/Israel Präsident Assad hat Israel mit Vergeltung für die jüngsten Luftangriffe gedroht, mit denen erstmals direkt in den Bürgerkrieg eingegriffen wurde
Verzicht auf Gewaltverzicht
Eskalation Israelische Luftangriffe auf syrische Militärobjekte zeigen, was gemeint ist, wenn vor der Gefahr eines regionalen Flächenbrandes im Nahen Osten gewarnt wird
Auf in den Stellungskrieg
Syrien Die jüngste Rede von Präsident Assad ist von der Hoffnung geprägt, Breschen in das Lager seiner Gegner schlagen zu können und den Kampf noch nicht verloren zu haben
An Russland führt kein Weg vorbei
Deeskalation UN-Vermittler Brahimi legt wert auf eine aktive Diplomatie Moskaus. Möglicherweise ist die unverzichtbar, um Syrien vor nicht aufhaltbarer Selbstzerstörung zu bewahren
Quamishli wird zur Falle
Syrien In der Kurden-Region schweigen die Waffen, doch kämpfen die Menschen nun um Lebensmittel und Medikamente. Bald wird ihnen der beginnende Winter zu schaffen machen
Es grenzt an ein Wunder
Verstrickung Syrische Fronten drohen auch dem Nachbarland, das mit einer fragilen inneren Machtbalance leben muss. Ein militärischer Konflikt käme vor allem dem Iran ungelegen
Wenig Grund zur Hoffnung
Syrien Der UN-Sondergesandte Brahimi will eine Waffenruhe aushandeln. Auch wenn die zustande kommt, wird sie kaum den Weg zu Verhandlungen zwischen den Kriegsparteien ebnen