Suchen
1
-
13
von 13 Ergebnissen
Tannhäuser
Es ginge um den Erweis, dass vieles, was wir einkaufen, alles andere als sexy ist
Opernkritik
Wieder vor allem Blödsinn bei den Bayreuther Festspielen
Bayreuther Festspiele
Viel, viel Blaues auf dem Grünen Hügel
Opernkritik
Die Bayreuther Neuinszenierung von Wagners komischer Oper ist zu selbstgewiss um ernst genommen zu werden
Parsifal
Zu den Merkmalen als Alterswerk, Nietzsches Rolle und der aktuellen Bayreuther Neuinszenierung von Wagners Welt- und Selbsterlösungswerk
Opernkritik
Uwe Eric Laufenberg (Regie) verblüfft durch infantile Biedernis – und Hartmut Haenchen (Dirigent) gibt sensationellen Einstand im Orchestergraben auf dem Grünen Hügel
Richard Wagner
Vor 150 Jahren wurde Wagners "Tristan und Isolde" uraufgeführt. Anmerkungen zu Werk, Wirkung, Interpreten und die Bayreuther Neuinszenierung
Kunst
Skandalträchtig brach die Meldung über den Rausschmiss von Jonathan Meese bei den Bayreuther Festspielen herein. Dabei war der Künstler keine schlechte Wahl
Eine Polemik
Made pregnant! – Castorf, he did it again.
Musik
Was zunächst aufregt, wird bald ins Herz geholt – altes Bayreuth-Gesetz. Nun geht Frank Castorfs „Ring“ in die zweite Runde
Interview
Bühnenbildner Aleksandar Denic und Dramaturg Patric Seibert über Wagners RING DES NIBELUNGEN sowie ortsbedingte Aktualitäten
Kulturtipp
Unsere Autorin ist mal mit dem Fahrrad zu den Wagner-Festspielen gefahren. Am Ende hat ihr das bizarre Treiben dort ganz gut gefallen
Bayreuth
Der russische Bassbariton Nikitin sagt seinen Auftritt in "Der fliegende Holländer" ab. Dabei wäre die Debatte um seine Tattoos mit NS-Symbolik Stoff für Dramen