Suchen
1
-
25
von 34 Ergebnissen
Minsk
Der Graben zwischen Oppositionellen und Regierungsanhängern geht durch Familien - er vertieft sich während dem andauernden Protest - für Mehrheiten gibt es nur Indizien.
Belarus
Ein Gewerkschafter erzählt, wie er Wahlbetrug beobachtet, Protest organisiert – und dann flüchten muss
Belarus
In Belarus gibt es einen großen Rückgang der Zustimmung zu einem Bündnis mit Russland. Experten haben dies vorausgesehen. Es kann die Konfliktqualität ändern
Belarus
Während der Kreml noch Lukaschenko unterstützt und Staatsmedien eine Farbrevolution diagnostizieren, haben hochrangige politische Fachleute ein differenzierteres Bild
Belarus
Alexander Lukaschenko antwortet auf Aufrufe zum Gespräch mit der weiter demonstrierenden Opposition mit Härte und merkwürdigen Schauveranstaltungen – warum?
Julien Assange
Die Lage ist ernst, aber wir nehmen sie nicht ernst. Wer über den Whistleblower nicht reden will, sollte über Menschenrechtsverletzungen weltweit schweigen
Revolution in Belarus IV
Der 30. Jahrestag der Deutschen Einheit wurde gefeiert. Viele fragten sich, warum es sich bis heute nicht wie eine Einheit anfühlt. Hat jemand die Demonstranten gefragt?
Belarus
Die Protestbewegung will Präsident Lukaschenko zwar ablösen – aber nicht das System ändern
Belarus
Machthaber Lukaschenko gilt in Moskau trotz aktueller Stütze weder als Freund noch als verlässlicher Partner. Im Prinzip begreift Moskau, dass seine Tage gezählt sind
Revolution in Belarus III
Während in Belarus die Demonstrationen nach vier Wochen nicht aufhören, versucht Lukashenko, mit Enthüllungen über Navalnys Vergiftung die Gunst des Kreml zu gewinnen.
Belarus
Die Protestbewegung gegen Präsident Lukaschenko ist eigentlich nicht auf Westkurs – wird aber von Lukaschenko und Putin regelrecht zu einem gedrängt
Wandel
Europa hat dazugelernt: In Belarus agiert es realpolitischer als beim Ukraine-Umbruch 2014
Umbrüche
Revolutionen verbreiten Schrecken, aber auch Hoffnung – wenn Frauen an ihrer Spitze sind, wie jetzt in Belarus
Ukrainisches aus Belarus
und mehr
Porträt
Swetlana Alexijewitsch ist das Gesicht der Protestbewegung in Belarus. Öffentlich tritt sie nie auf
Nawalny
Deutschland ist durch seine Mittellage zwischen Ost und West eine der bedeutendsten Weltmächte. Die Bundesregierung sollte diese Position verantwortungsvoller ausfüllen
Revolution in Belarus II
Der Versuch einer Zwischenanalyse mit Erklärungen, warum die Proteste mitnichten gegen Russland gerichtet und nicht das Ergebnis eines Think-Tank des Westens sind
Interview
Der in Minsk lehrende Politikwissenschaftler Florent Marciacq fürchtet nichts mehr, als dass Belarus zum geopolitischen Spielball wird
Minsk
Der belarussische Diktator steht vor dem Aus. Russland wird ihn nicht retten, will aber die Kontrolle behalten
Revolution in Belarus
Lukashenko erhielt bei der Präsidentschaftswahl laut offiziellem Wahlergebnis 80,08% der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 84,17%. Es folgt ein Volksaufstand. Warum?
Belarus
Dank eines Trios um die Lukaschenko-Herausforderin Swetlana Tichanowskaja könnte diese Wahl das Land verändern
Belarus
Der Diktator von Minsk bleibt nicht allein deshalb an der Macht, weil er Proteste niederknüppeln lässt
Weißrussland
Die nunmehr sechste Präsidentschaftswahl könnte Alexander Lukaschenko zum Verhängnis werden, auch wenn er sie gewinnt
Weißrussland
Jugendliche werden von dubiosen Internetshops als Kuriere angeworben und dann wegen Drogenbesitz zu hohen Strafen verurteilt
Techno in Minsk
In der belarussischen Hauptstadt entsteht unterhalb des Radars der autoritären Regierung eine subkulturelle Szene, die sich an westlichen Werten und Stilen orientiert.