Suchen
1
-
25
von 25 Ergebnissen
Knesset
Die arabisch-israelische Partei Ra’am friert ihre Mitgliedschaft in der Regierung ein. Benjamin Netanjahu und zwei rechtsextreme Parteien halten sich für die Ablösung des Bennett-Lapid-Bündnisses bereit
Israel
Je länger der Prozess gegen Benjamin Netanjahu dauert, desto mehr wackelt sein Likud-Vorsitz
Israel
Die neue Regierung ist eine Einheit der Gegensätze
Porträt
Mansur Abbas ist als arabischer Politiker der Königsmacher einer Koalition ohne Benjamin Netanjahu
Israel
Zum vierten Mal in zwei Jahren versucht die nationalistische Konkurrenz, Benjamin Netanjahu als Regierungschef abzulösen
Israel
Nach drei Wahlen regieren zwei Ministerpräsidenten nun abwechselnd. Die israelische Gesellschaft wird dadurch gespalten
Knesset-Wahl
Immer mehr israelische Juden wollen am 2. März für die arabische Vereinte Liste stimmen
Gesellschaft
Für einige ist der aktuelle Antikapitalismus eine versteckte Form des Antisemitismus. Der Philosoph Slavoj Žižek geht dieser These nach
Israel/Palästina
Lohnt es sich überhaupt noch, an der Zwei-Staaten-Lösung festzuhalten?
Israel
Will man das Land verstehen, sollte man seinen Umgang mit den Verstorbenen in Augenschein nehmen. Ein Essay der Soziologin Eva Illouz
Interview
Der israelische Historiker Moshe Zuckermann über Trump, Netanjahu und die Zielscheibe Iran
Israel/Palästina
Eine dritte Intifada in der Westbank würde die Lage im Nahen Osten zusätzlich verschärfen
Iran
Der Atomvertrag ist ein diplomatischer Paukenschlag. Die Gegner des Agreements sitzen im US-Kongress, in Israel und Saudi-Arabien
Atom-Verhandlungen
In einer ansonsten kriegerischen Region der diplomatische wird Erfolg mit dem Iran gesucht
Knesset-Wahl
Israels alter Premierminister wird auch der neue sein. Der Friedensprozess im Nahen Osten ist damit so gut wie am Ende
Knessetwahl
Der Herausforderer Isaac Herzog gilt als blass. Doch genau das macht ihn so gefährlich für Netanjahu
USA
Dass Republikaner die Außenpolitik eines demokratischen Präsidenten sabotieren, ist einmalig und in der Iran-Frage besonders verhängnisvoll
Netzkultur
Am 17. März wählt Israel ein neues Parlament. Was bewegt die jungen Wähler, und wer tritt überhaupt an? Ein Streifzug durch israelische Meme-Blogs liefert Antworten.
Netzkultur
Am 17. März wählt Israel ein neues Parlament. Was bewegt die jungen Wähler, und wer tritt überhaupt an? Ein Streifzug durch israelische Meme-Blogs liefert Antworten.
Nahost
Ein „Krieg der Diplomatie“ ist ausgebrochen, seit die Palästinenser entschlossen sind, dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) beizutreten
Interview
Die Friedensforscherin Margret Johannsen über Neuwahlen in Israel und die Chancen für Mitte-Links sowie Rechts-Ultrarechts
Jerusalem
Der gewaltsame Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern gerät immer mehr zu einem Religionskrieg
Im Gespräch
Etgar Keret über das Warten auf den nächsten Alarm in Tel Aviv und fehlende Empathie für die Menschen in Gaza
Junge Israelis
Ayelet Gundar-Goshen über den Atomdeal mit dem Iran
Benjamin Netanjahu
fürchtet nach dem Atomkompromiss mit dem Iran um den Sinn seiner Amtszeit