Suchen
1
-
12
von 12 Ergebnissen
Kino-Kritik
Sehr detailliert zeichnet dieser Spielfilm mit fast schon dokumentarischer Präzision das Ringen eines Paares über folgende Frage nach: Abtreibung – Ja oder Nein?
Kino-Kritik
"Alles was kommt" war eine der Enttäuschungen im Berlinale-Wettbewerb
Eine Filmkritik
Fuocoammare - Keine Aufklärung selbstverschuldeter Verbrennung.
Dem Gewinner der diesjährigen Berlinale Gianfranco Rosi genügt es, auf einem Auge blind zu werden.
66. Berlinale
"Die Geträumten" von Ruth Beckermann im Forum und "Kater" von Händl Klaus im Panorama
Erneut ein Bärenfavorit
"Tod in Sarajevo" - verhandelt alle wichtigen Themen unserer Zeit an einem Tag an einem Ort- In einem Hotel mit dem schönen Namen "Europa"
66. Berlinale
Doris Dörries Film "Grüße aus Fukushima" bestätigt eine sehr persönliche Japan-Erfahrung der Autorin dieser Zeilen.
66. Berlinale
Die Filme sind heute nicht das Problem, sie sorgen im schlimmsten Fall höchsten für einen tiefen Schlaf. Ein aggressiver Mann im Café erhöht jedoch den Puls
66. Berlinale
Tag zwei: Tilda Swinton präsentiert überraschenderweise die Hommage an David Bowie - und wird zum Pannen-Pausenfüller
66. Berlinale
Gleich zwei Personen aus der Filmfest-Jury zeigten am Eröffnungstag, dass sie mal ihre Privilegien checken müssen
66. Berlinale
Die Retrospektive des Festivals ist diesmal Filmen aus dem Jahr 1966 gewidmet. Nicht ausgewählt wurden die folgenden drei. Völlig zu Unrecht
Berlinale-Eröffnungsfilm
Der Berlinale-Eröffnungsfilm der Coen-Brüder hat ein großes Staraufgebot zu bieten, bleibt aber hinter den Erwartungen zurück
Interview
Philip Scheffner über seinen Film „Havarie“, eine unwirkliche Begegnung und die Schwierigkeit, Blickregime zu unterlaufen