Suchen
1
-
25
von 27 Ergebnissen
Interview
Mariama Jatta* über ihre Erfahrungen mit Rassismus, Corona und Protest während ihrer Zeit in der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in der Lindenstraße in Bremen
Interview
Antonina Mensah* erzählt von ihrer Schwangerschaft und ihrem Leben mit einem Neugeborenen in einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende während der Corona-Pandemie
Interview
Ansu Janneh lebte in einer Erstaufnahmeeinrichtung in Bremen. Im Interview spricht er über Quarantäne, zivilen Ungehorsam und politischen Protest während der Coronakrise
Rot-Grün-Rot
Die Linke steht kurz davor, das erste Mal im Westen Regierungsverantwortung zu übernehmen. Ihren Charakter als sozialistische Partei höhlt sie dabei immer weiter aus
R2G
Sensationall oder gar revolutionär ist am Bremer Regierungsvertrag nichts
Fusion von SPD und Linke
Eine Fusion zwischen Linke und SPD wäre unter den heutigen Begebenheiten eine schlechte Entscheidung. Erst bei einem sozialistischen Minimalkonsens wäre sie denkbar.
Grün-Rot-Rot
Eine Mehrheit für die „Große Transformation“ ist möglich – mit neuen Rollen für die linken Parteien
Porträt
Maike Schaefer ist Hobby-Imkerin und Bremens grüne Wahlgewinnerin. Nun umschwirren sie SPD und CDU
Bremen Wahl 2019
Nach der Bremenwahl reden alle über die bundespolitische Bedeutung der Regierungsbildung im kleinsten Bundesland. Doch es war in erster Linie eine lokale Wahl
Bremenwahl
Die rot-grüne Koalition ist abgewählt, für die SPD geht der Abwärtstrend ungebremst weiter. Jetzt entscheiden die Grünen über die politische Zukunft der Hansestadt
Bremen
Bei der Bürgerschaftswahl steht die SPD vor einem Debakel. Sie wurstelt weiter wie immer
Porträt
Kristina Vogt war Kneipenwirtin und Elternbeirätin. Jetzt kann sie die Linke in Bremen zur Regierungspartei machen
Inklusion
Vor allem Gymnasien wehren sich dagegen, Schüler mit Behinderung aufzunehmen
Handelspolitik
Europäische Pläne für einen Multilateralen Investitionsschiedsgerichtshof sind weiterhin umstritten.
Wahlkampf
Der Stadtrand von Bremen ist kein vergessenes Territorium mehr, seit die Spitzenkandidaten Plakate bei unserem Autor aufhängten
Inklusion
Lange Zeit wurden im Bundesland Bremen Kinder mit Behinderungen vorbildlich integriert. Heute funktioniert dort wenig
Porträt
Kai Wargalla ist Landesvorsitzende der Bremer Grünen. Seit sie gegen Obama vor Gericht gewonnen hat, ist ihr Verhältnis zur Machtpolitik entspannt
Demokratie
Carsten Sieling regiert in Bremen als Bürgermeister, ohne gewählt worden zu sein. Da braucht man sich nicht zu wundern, dass die Menschen nicht mehr an die Urne gehen
Partizipation
Seit Jahren sinkt die Wahlbeteiligung. Während die Politik noch nach den Gründen sucht, gehen einige Initiativen bereits neue Wege
Demokratie
Nicht nur in Bremen bleiben die Benachteiligten am Wahltag oft zu Hause. Doch dagegen gibt es Rezepte
Wahldebakel
Die Bürger Bremens haben den Regierenden ihr Misstrauen ausgesprochen. Die Stadt braucht eine Regierung, die sich den sozialen Notlagen zuwendet
Terrorwarnungen
Wenn bei den polizeilichen Gegenmaßnahmen aufgrund „erhöhter Gefährdungslage“ die Freiheit auf der Strecke bleibt, macht sich unsere Gesellschaft lächerlich
Ausstellung
Die Bremer Kunsthalle zeigt Werke von Andreas Slominski. Der Künstler, der einmal einen Arm in eine Galerie eingemauert haben soll, gibt auch hier Rätsel auf
Bühne
Mirko Borscht assoziiert zu Elfriede Jelinks Text „Tod-krank.doc“ am Theater Bremen gewaltige Bilder
Milieu
Das kleine Bundesland Bremen plant als erstes ein eigenes Prostitutionsgesetz. Doch ausgerechnet die Frauen fühlen sich dadurch noch stärker kriminalisiert