Suchen
1
-
17
von 17 Ergebnissen
Interview
Petra Hartlieb führt zwei bekannte Buchhandlungen in Wien und ist europaweit Bestsellerautorin. Die Corona-Krise belastet dennoch ihr gesamtes Leben
Corona
Marina Krauth führt eine altehrwürdige Buchhandlung in Hamburg. Aber, wie lange noch?
Empörung
Die Stiftung Lesen kooperiert mit Buchhandelskiller Amazon. Gehört sie deswegen jetzt zu den Bösen?
Interview
Wer kauft heute noch Bücher? Ein Gespräch mit Nina Hugendubel über den Buchhandel der Zukunft
Buchhandlung
Petra Hartlieb kaufte 2004 eine Buchhandlung in Wien. Statt zu scheitern, schrieb sie Bestseller über ihren Anachronismus
Interview
Jens Müller arbeitet für eine Buchhandelskette und hält Amazon für einen Fluch
Porträt
Steffi Diez hat eine ehemalige Volksbuchhandlung der DDR übernommen – und redet mit Kunden auch übers Wasserfiltern
Bücher
Buchhandlungen sind dem Untergang geweiht, raunt die Branche. Die Umsätze brechen ein, nur Beststeller als Geschenke sind der letzte Anker. Das muss Gründe haben
Historientitel 2016
Das lange 20. Jahrhundert war an Schrecknissen nicht arm. Drei Historientitel aus diesem Jahr beleuchten unterschiedliche Aspekte und Ereignisse.
Marktgesetze
Wie kann der klassische Buchhandel im digitalen Zeitalter noch gerettet werden?
Buchhandel
Amazon hat seine erste lebensechte Buchhandlung eröffnet und macht vor, wie man sein Revier richtig markiert
Die Konsumentin
Darbende Buchbranche: Es sollte „not just another bookstore“ sein. Und doch musste die Handlung Ocelot in Berlin schon wieder Insolvenz anmelden
TTIP
Die alten Herren der Kulturindustrie managen ihre Produkte so unmutig wie keine andere Branche. Ausgerechnet das Freihandelsabkommens stellt dieses System infrage
Der Tod.
Und was vorher noch zu tun ist.
Gesellschaftskunde
Die Debatte um angepasste Schriftsteller aus dem Mittelstand sagt mehr über den Literaturbetrieb, als wir glauben wollen
Buchhandel
Moralische Entrüstung trägt nicht weit. Dies musste der Buchhandel dieses Frühjahr erfahren, dem der Amazon-Skandal zunächst viele neue Kunden bescherte.
CoLyrik
Darf man als unbekannte Autorin einfach die Chance ergreifen und in der Community, also z.B. hier auf den Freitag-Seiten, Werbung für sein neues Buch machen?