Suchen
1
-
25
von 40 Ergebnissen
FDP-Linksabspaltung
Ex-FDP-Mitglieder möchten eine Partei gründen. Kann sie eine neue Gestaltungspartei darstellen oder wird sie nur eine Protestgruppe mit Freiburger Erinnerungen?
Große Koalition:
Knapp drei Monate ist es her, dass wir gewählt haben und nun endlich seit gestern haben wir die Große Koalition, die sogenannte GrKO. Was für eine lange Geburt!
Bundestagswahl
Die AfD hat den Einzug in den Bundestag verpasst. Nach der Erleichterung kann man sich jetzt fragen: Hätten uns die Populisten vielleicht sogar gut getan?
SPD
„Klare Kante“ im Wahlkampf, knackig im Koalitionspoker. Doch Hunde, die zu laut bellen, beißen nicht gern, heißt es so trefflich im Sprichwortschatz. Eine Warnung
Wahllethargie:
20 Millionen Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2013. Nur eine allgemeine Politikverdrossenheit oder ein Identifikationsproblem mit der Demokratie?
Ein Kommentar
Warum «Angie» so beliebt ist
An Tagen wie diesen
sollte man alles tun, was man rechtlich darf, auch wenn man damit Menschen und ihre Kunst politisch vereinnahmt?
Bundestagswahl 2013
Wahlergebnis CDU
Wahlnachlese
Kanter-Sieg der Merkel-Partei. Die FDP ist raus, die AFD knapp nicht drin, SPD und Grüne sind desillusioniert, die Linke frohlockt auf niedrigem Niveau.
Eine Wahlanalyse
Das ist es also, das Ergebnis der Bundestagswahl. Merkel setzte mit der absoluten Mehrheit und gegen die FDP auf Alles oder Nichts. Und hat verloren, meint Robert Zion
Bundestagswahl & S21
Die Grünen in Stuttgart sind entsetzt. Damit zeigen sie sich noch dümmer als befürchtet.
Demokratie
Wie viel Wahl steckt im Wahlergebnis? Wie viel Demokratie in der Wahl? Eine kurze System-Analyse.
Keine Experimente.
Das hält nur auf. Wir wollen ja weiter kommen. Wohin ? Wer die Wahl hat, kann sich auch schwer damit tun. Wählen heißt ja nicht : entscheiden. Alles strebt zur Mitte.
Eil, Eil, Eil
Der Freitag berichtete live über die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag. Hier können sie die Ereignisse des Abends noch einmal nachlesen
Euro-Rettung
Die Rechtspopulismus-Vorwürfe helfen der AfD, die Partei sieht sich als Opfer. Die Linke muss endlich die Finanzkompetenz der AfD angfreifen!
RR.
Als Trostpflaster einer Großen Koalition streben CDU und SPD eine neue Kultur der Selbstbeschränkung bei Wahlkämpfen an. -
Eine Glosse
BTW 2013
1972 ("Willy wählen") gab es eine Wahlbeteiligung von 91,1%. Es ist also fast jeder zur Wahl gegangen. Das war ein demokratischer Aufbruch. Zu Recht.
Netzschau
Angela Merkels Sieg bei der Bundestagswahl gilt als sicher, nicht gewollt. Was ausländische Medien über den deutschen Wahlkampf schreiben
Bundestagswahl
Ein Kommentar zur Ablehnung der Rot-Rot-Grünen-Option auf Bundesebene durch die SPD
Zur Erinnerung:
Es geht am 22.9. um eine Bundestagswahl – nicht um eine Kanzlerwahl - und schon gar nicht um die Bewertung schauspielerischer Leistungen. Es werden Abgeordnete gewählt.
Passau ist nicht ...
... Passau ist nicht der Nabel der Welt
Eine Bildergalerie
An Qualität und Quantität der Auseinandersetzung mit Wahlwerbung lässt sich der politische Charakter eines Stadtbezirks ablesen. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt
Grüner-Wahlspott
Der Wahlkampf geht in die heiße Phase und die Grünen feiern das gleich mit einem pointierten, gegen die CDU gerichteten Wahlwerbespott, der an die Geschmacksgrenze geht.
Bundestagswahl 2013
So könnte es nach Verkündung der ersten Prognose aussehen.
Wahlkampf 2013
Die Axel Springer AG veröffentlichte ihre Blacklist - Werbung in den eigenen Medien steht nicht jeder Partei offen. Wahlwerbung geht bei Springer jedoch auch anders.