Suchen

101 - 125 von 404 Ergebnissen
Go East

Go East

Weltordnung Wie eine Pandemie dafür sorgt, dass die internationalen Beziehungen neu vermessen werden – und wie China davon profitiert

Von Simon Tisdall | The Guardian
Danke, Bruder Xi!

Danke, Bruder Xi!

Krise Wer hilft mehr und besser im Kampf gegen Corona? Wie die EU und China um Serbien wetteifern

Von Shaun Walker | The Guardian
Die Welt steht Kopf

Die Welt steht Kopf

Krisenmodus Im Vergleich der Kontinente scheinen Länder in Asien bei der Corona-Abwehr bisher wirksamer zu agieren als viele Staaten in Afrika und Lateinamerika

Globaler Wohltäter

China Peking hat Corona im Griff und schickt medizinische Hilfe ins Ausland

Von Lily Kuo | The Guardian
Das Ende der Erniedrigung

EB | Das Ende der Erniedrigung

Rezension Der Glaube, China müsse sich den westlichen Werten öffnen oder untergehen, hat durch die Corona-Krise schwer gelitten. Wir sehen jetzt: Das Land geht seinen eigenen Weg

Von Seifert | Community
Ist das Virus wirklich besiegt?

Ist das Virus wirklich besiegt?

China Das Leben nach der Abriegelung. Analysten bezweifeln, dass die Übertragungsrate bereits nahe null liegt, und die Beschränkungen wie geschehen gelockert werden können

Von Lily Kuo | The Guardian
In Krisenzeiten werden Männer gewalttätiger

In Krisenzeiten werden Männer gewalttätiger

Coronavirus Für Frauen ist das Zuhause oft kein sicherer Ort. In China wird die Quarantäne jetzt schon zum Motor für Partnerschaftsgewalt

Brutal, aber effektiv

Brutal, aber effektiv

Coronavirus Die Welt war von der Ausgangssperre und der Quarantäne für Wuhan überrascht. Experten meldeten Zweifel an den Maßnahmen an. Doch Chinas Strategie scheint gewirkt zu haben

Arbeitende Rentner sind am gefährdetsten

Arbeitende Rentner sind am gefährdetsten

Corona In Deutschland jobben über eine Million ältere Menschen nebenbei. Sie können sich eine freiwillige Quarantäne oft nicht leisten

Strenges Regiment

Strenges Regiment

Corona Nach einigem Zögern hat China die Epidemie erfolgreich bekämpfen können

Kein Weltuntergang

Peking Panik vor dem Virus? Nicht in Chinas Hauptstadt, lernt unser Autor auf Streifzügen durch seine Nachbarschaft

Suchende Körper

Kunst Ren Hang und Shengze Zhu setzen dem handelsüblichen westlichen Chinabild etwas Radikales entgegen: die Sehnsucht und Verletzlichkeit des Individuums

Ab in die Schuldenfalle

Montenegro Chinesische Unternehmen bauen auf dem Balkan eine recht teure Autobahn für den EU-Aspiranten

Rassismus geht viral

Rassismus geht viral

Corona-Virus In deutschen Notaufnahmen grassiert die Angst vor dem Fremden. Lesen Sie hier den Erfahrungsbericht einer Ärztin

Die Apokalypse findet nicht statt

China Unser Autor lebt in Peking. Hier schreibt er, wie man dort mit dem Corona-Virus umgeht – und staunt über westliche Berichte

Immun gegen Panik?

Normalisierung Als SARS und die Vogelgrippe umgingen, war der Alarmismus hierzulande am Limit. Heute bleibt der Erregungspegel bislang erstaunlich niedrig

Schuld ist die Lokalregierung

Schuld ist die Lokalregierung

China Xia Qingqing aus Wuhan zeigt die Symptome des neuen Coronavirus. Darauf getestet wurde sie nicht

In weiser Voraussicht

In weiser Voraussicht

Russland Präsident Putin will innere Stabilität über seinen Abgang hinaus sichern

Djamilas Töchter

Djamilas Töchter

Kirgistan Hinter der großen Liebesgeschichte „Djamila“ des Schriftstellers Tschingis Aitmatow standen reale Personen. Deren Nachkommen sind quicklebendig

Schöner neuer Osten

Kapitalismus Von China lernen, heißt siegen lernen. Selbst im demokratischen Westen sehnen sich viele nach der Effizienz der Parteidiktatur

Der Qualm des Fackelträgers

Energiewende China macht spürbare Fortschritte im Kampf für das Klima. Warum plant es jetzt neue Kohlekraftwerke?

Galgenhumor

Galgenhumor

UN-Klimagipfel Klimaziele allerorten werden verfehlt. Derweil erfahren Staaten ein Lob, die nur einhalten, was sie versprochen haben. Ein trauriger Witz

Unterwegs mit Helm und Gasmaske

Unterwegs mit Helm und Gasmaske

Hongkong Für die Sieben-Millionen-Stadt ist das Unvorhersehbare zum Normalzustand geworden. Ein persönlicher Bericht

Von Verna Yu | The Guardian
Es ist kurz vor 2047

Es ist kurz vor 2047

Hongkong Das Konzept „Ein Land, zwei Systeme“ hat sich vorzeitig erschöpft

Deutscher Kotau vor China?

Hongkong brennt Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren