Suchen

126 - 150 von 412 Ergebnissen
In weiser Voraussicht

In weiser Voraussicht

Russland Präsident Putin will innere Stabilität über seinen Abgang hinaus sichern

Djamilas Töchter

Djamilas Töchter

Kirgistan Hinter der großen Liebesgeschichte „Djamila“ des Schriftstellers Tschingis Aitmatow standen reale Personen. Deren Nachkommen sind quicklebendig

Schöner neuer Osten

Kapitalismus Von China lernen, heißt siegen lernen. Selbst im demokratischen Westen sehnen sich viele nach der Effizienz der Parteidiktatur

Der Qualm des Fackelträgers

Energiewende China macht spürbare Fortschritte im Kampf für das Klima. Warum plant es jetzt neue Kohlekraftwerke?

Galgenhumor

Galgenhumor

UN-Klimagipfel Klimaziele allerorten werden verfehlt. Derweil erfahren Staaten ein Lob, die nur einhalten, was sie versprochen haben. Ein trauriger Witz

Unterwegs mit Helm und Gasmaske

Unterwegs mit Helm und Gasmaske

Hongkong Für die Sieben-Millionen-Stadt ist das Unvorhersehbare zum Normalzustand geworden. Ein persönlicher Bericht

Von Verna Yu | The Guardian
Es ist kurz vor 2047

Es ist kurz vor 2047

Hongkong Das Konzept „Ein Land, zwei Systeme“ hat sich vorzeitig erschöpft

Deutscher Kotau vor China?

Hongkong brennt Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Buttermesser und Laserpointer

Buttermesser und Laserpointer

Hongkong Wenn keine Seite nachgibt, wird der Kampf um die Stadt Jahrzehnte dauern. Polizei und Demonstranten radikalisieren sich immer weiter

Sagen Sie jetzt nichts!

Handel China nutzt seine wirtschaftliche Macht, um deutsche Kritiker seiner Unterdrückungspolitik zum Schweigen zu bringen

Masse und Mensch

Film Wang Xiaoshuai erzählt in „Bis dann, mein Sohn“ von Chinas Umbrüchen der letzten Jahrzehnte aus der Sicht zweier Arbeiterfamilien

Auf weitem Raum

Auf weitem Raum

Russland Ich bin nach Moskau eingeladen. Ein Pferd küsst mir die Hand, an jeder Ecke klingt Musik. Dieses Land will den Frieden

Wie der Westen vorgeführt wird

Sieg der Autokraten Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

1949: Tausend Blumen

1949: Tausend Blumen

Zeitgeschichte Mao Zedong ruft auf dem Tian’anmen-Platz die „Zentrale Volksrepublik China“ aus, die im höheren Alter als „Land der zwei Systeme“ zu Wohlstand und Weltmacht kommt

Der kleine Löwe und der Schnellzug der Angst

Der kleine Löwe und der Schnellzug der Angst

Zwischen Durban und Dakar Andrea Jeska beobachtet, wie Kenia sich wegen chinesischem Bahnbau verschuldet

Sechs Quadratmeter

Sechs Quadratmeter

Staatsjubiläum Bis heute fehlt in Deutschland eine Gegenöffentlichkeit, die soviel Mut und Fairness aufbringt, um Chinas Geschichte seit 1949 Gerechtigkeit widerfahren zu lassen

„Es ist egal, wen sie liebt“

Interview Regisseurin Lucie Liu hat in Taiwan die LGBT-freundlichste Gesellschaft Asiens gefunden

„Wenn es ums Klima geht, wird geheuchelt“

„Wenn es ums Klima geht, wird geheuchelt“

Interview David Wallace-Wells ist einer der profiliertesten Klimajournalisten der Welt. Hier erklärt er, warum Selbstbetrug nicht dabei helfen wird, die Katastrophe zu verhindern

Von Ian Tucker | The Guardian
Hongkong blues

Hongkong blues

Proteste Als Schnittstelle zwischen dem westlichen Neoliberalismus und Chinas Staatskapitalismus hat die Stadt an Bedeutung verloren

Nachtschichten für den Profit

Nachtschichten für den Profit

Ausbeutung Alexa-Produkte sind ein Millionenmarkt für Amazon. Dokumente zeigen: Zulieferer Foxconn drängt fürs Geschäft Schüler zu illegalen Nachtschichten und Überstunden

Auf die „Trump-Kur“ versessen

Auf die „Trump-Kur“ versessen

Europa/USA Die Politik fungiert immer mehr als Motor einer globalen Wirtschaftskrise, ob es um Italien, Großbritannien oder den amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt geht

Ein umgekehrter Putin

Ein umgekehrter Putin

Allianz Russland und China harmonieren. Die USA haben das nicht anders gewollt

Von Simon Tisdall | The Guardian
Im Auftrag Beijings?

Im Auftrag Beijings?

Hongkong Für die Angriffe auf Demonstranten werden offiziell kriminelle Schlägertrupps verantwortlich gemacht. Die Protestierenden selbst glauben, dass China dahinter steckt

Von Lily Kuo | The Guardian

Die westliche Politik ist heuchlerisch

Afrika Howard French findet es nur logisch, dass der Kontinent das chinesische Entwicklungsmodell wählt

Fünf Dinge, die anders besser wären

Wirtschaft Diesmal: „Höhere Mieten für alle“ und andere konstruktive Vorschläge