Suchen
76 - 100 von 404 Ergebnissen
Ein Platz an der Sonne
China/Deutschland Was Annegret Kramp-Karrenbauers Ausflüge in die Weltpolitik für das bilaterale Verhältnis bedeuten
Biden und der Bumerang
EU Ist China ein Partner, Rivale oder gar Gegner? Der Westen setzt immer stärker auf Menschenrechtspolitik. Doch das greift zu kurz
„America first“ mit anderen Mitteln
Außenpolitik Joe Biden stürzt sich in einen riskanten Wettbewerb der Systeme mit China und Russland
Ziel Weltspitze
China Der Volkskongress nutzt die Corona-Krise, um die Wirtschaft neu auf Kurs zu bringen
Im Westen nichts Neues
NATO Der jüngste Bericht der „Unabhängigen Reflexionsgruppe“ bekräftigt Machtdenken und Staatenkonkurrenz
„Ich lege Zeugnis ab“
Interview Die Uigurin Gulbahar Haitiwaji war in China 32 Monate in Haft, bevor sie zurück nach Frankreich durfte
Eine Frage der Solidarität
EU-Abkommen Der China-Politik des Westens geht es oft nur um die Aufrechterhaltung der eigenen Hegemonie
Der Erfolg von Joe Biden geht uns alle an
USA Wenn der künftige Präsident seine Ankündigungen wahr macht, könnten die Vereinigten Staaten wieder eine internationale Führungsrolle ausüben
Land der begrenzten Möglichkeiten
Machtwechsel Der designierte US-Außenminister Antony Blinken sieht Amerika wieder als globale Führungsmacht – und unterschätzt den Lauf der Welt
Innere Entwicklungen
Porträt Liao Yiwu ist chinesischer Dissident und Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Und er wird zum Trump-Fan
Anmachen und Andienen
Sicherheitspolitik China sei eine „sicherheitspolitische Herausforderung“, heißt es bei der NATO. Das Land rückt aber nicht auf oder gegen Europa vor, es ist längst da
China wächst trotz Corona
Wirtschaft Die Volksrepublik kompensiert zum Jahresende den Absturz vom Frühjahr. Woran liegt das?
Der große Öko-Sprung
China Von 2030 an sollen die Emissionen sinken, bis 2060 sogar null betragen. Europa setzen diese Ziele unter Zugzwang
EB | Ein chinesischer Blick auf die Welt
Rezension Die Angst vor der Systemkonkurrenz geht wieder um: Angst vor China. Dieses Land besinnt sich auf seine geistigen Ressourcen. Eine Auseinandersetzung damit ist gefragt
Genozid? Das perlt ab
Myanmar Die Minderheit der Rohingya gehört zu den Verlierern in Asiens neuem Kalten Krieg
Am Ende tanzen die Musikerinnen
Klassik Bei Huihui Chengs Kompositionen darf man den ironischen Kommentar nicht überhören oder: übersehen
Ein verlässlicherer Partner
China Europa sollte nicht der US-amerikanischen Hysterie folgen. Bald wird die Volksrepublik wichtigster Player in der Weltpolitik sein
Die andere Welt
China In der Außenpolitik des Landes gab es mitunter heftige Brüche. Doch wurde bis heute nie der Anspruch aufgegeben, souverän und allein handlungsfähig zu sein
Eingesperrt
Tagebuch Fang Fangs „Wuhan Diary“ handelt genauso vom Virus wie von Willkür und Zensur
Reite den Tiger
Wirtschaft Wolfram Elsner räumt in „Das chinesische Jahrhundert“ mit Vorurteilen auf, die immer noch in vielen Köpfen verwurzelt sind
Koexistierend
Utopie Der Philosoph Zhao Tingyang erklärt in „Alles unter dem Himmel“ die Theorie des Tianxia
In Wehmut verbunden
Film Mika Kaurismäkis „Master Cheng in Pohjanjoki“ ist ein Feelgood-Movie mit interkulturellem Kitsch
Trumps Denkschule
USA Wie hemmungsloser Ethnonationalismus dem Präsidenten zum Erfolg verhilft
Kalter Krieg 2.0
USA/China Die Beziehungen zwischen den beiden Weltmächten spitzen sich gefährlich zu. Die EU hat dafür keine Strategie
EB | Coronavirus, Kapitalismus und Demokratie
Coronakrise Eine Reflektion über die politische Weltordnung angesichts der Pandemie