Suchen
1
-
12
von 12 Ergebnissen
Ampel
Claudia Roth scheut Auseinandersetzungen nicht. Was ist von ihr als Kulturstaatsministerin im Kanzleramt zu erwarten?
Buch
Als Buchthema rangieren die Grünen weit oben. Ulrich Schulte hat mit »Die grüne Macht« einen Report vorgelegt über den aktuellen Befindlichkeitszustand der Partei
Rockmusik
Zwei musikalische Epigonen haben die linke Szenerie in Deutschland nachhaltig geprägt: Hannes Wader und die Rockband Ton Steine Scherben. Zwei Modelle mit Unterschieden.
Fragebogen
Igor Levit mag Claudia Roth und fühlt sich in Berlin zuhause
A–Z
Huch, da haben wir doch glatt den Antihelden des Sondierens vergessen, Christian Lindner! Für den hätte Herbert Wehner sicherlich tolle Schimpfwörter gehabt. Das Lexikon
Patriotismus
Die 70er-Jahre-Hymne "Lieb Vaterland" findet seit dem plötzlichen Tode ihres Komponisten Udo Jürgens zurück in die Radio-, Fernseh- und Webkanäle. Passt der Text noch?
Freitag-Salon
Die Frage nach dem gegenwärtigen Standpunkt der "Grünen" war eine von vielen beim Freitag-Salon im Maxim Gorki Theater. Claudia Roth erklärte ihr Politikverständnis
Salon
In regelmäßigen Freitag-Salons diskutieren wir – jenseits von Netz und Papier – mit Journalisten und ausgewählten Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart
Ausrangiert
Mit Trittin, Künast und Roth tritt eine politische Generation unter 60 ab. Nicht erledigt sind dagegen viele ihrer Fragen
Ines Pohl
Die Chefin der taz sorgt sich mal wieder um die Grünen. Diesmal befürchtet sie, dass die "Realos" einen Durchmarsch machen und „ihren linken Flügel komplett amputieren“.
Niederlage
Die Partei steht nach der Wahlschlappe vor einem Umbruch, personell und inhaltlich. Sie wird sich wohl in Richtung Union öffnen
Candystorm
Die Grünen haben auf ihrem Parteitag am Wochenende mal wieder einen neuen Trend gesetzt: Metaphern wörtlich nehmen. Für Claudia Roth könnte das noch gefährlich werden