Suchen
1
-
23
von 23 Ergebnissen
Ökonomie
Der nächste Crash kommt! Bestseller warnen ständig davor. Sie enthalten vor allem Demagogie und heiße Luft
Apokalypse
Silicon-Valley-Milliardäre wie Peter Thiel bereiten sich in Neuseeland auf den Zusammenbruch des Kapitalismus vor
Lehman Brothers
Beim Showdown im September 2008 waren alle überrumpelt. Das wirkt bis heute nach
Tick, tack
Der nächste Crash kommt, nur wo und wie? Um gerüstet zu sein, liefern die Weltmächte sich einen Wettkampf der Standorte
Zeitgeschichte
Die Pleite von Karstadt und Quelle wird zum größten Firmencrash der Bundesrepublik, ausgelöst durch den Umbruch im Einzelhandel und ein miserables Management
Zeitgeschichte
Erste Ausläufer einer Weltfinanzkrise erreichen mit der Sachsen LB einen Musterbetrieb im Osten. Sparkassengelder und der Verkauf in den Westen sorgen für die Rettung
EU
Aus dem EU-Austritt Großbritanniens droht mit dem Vorgehen der britischen Regierung ein unkontrollierbarer Crash zu werden
Kommt der Crash?
Die Börsen sind infolge des Brexit abgestürzt, die Prophezeiung erfüllte sich. Da die Finanzjongleure an die eigene Propaganda glaubten, war der Schock umso gravierender.
Kino-Highlights
In diesem Kinojahr folgt ein interessanter Polit-Film auf den nächsten. Die Auswahl fällt schwer, empfehlenswert sind "El Clan" aus Argentinien und "The Big Short".
Börsen
Der Kursverfall an den Aktienmärkten reflektiert Einbrüche beim weltweiten Handel, er könnte der Vorbote einer weiteren globalen Finanzkrise sein
China
Die heftigen Börsenturbulenzen lassen ahnen, was uns erwartet, wenn die Volksrepublik weiter schwächelt
Geld
Auch für 2016 ist wieder der noch größere ökonomische Crash angesagt worden. Die "Einschläge" kommen immer näher und die Ablenkungsmanöver werden lauter.
Drohender Crash.
Wachsende Einkommensunterschiede mindern die Nachfrage und bremsen die wirtschaftliche Entwicklung. Quantitive Easing und Niedrigzinspolitik dienen als letzte Notanker.
China
Der Börsencrash zerstört den Traum vom steuerbaren Kapitalismus in der Volksrepublik. Die Weltkonjunktur verliert ihren Stoßdämpfer
Grexit
Was würde passieren, wenn Griechenland tatsächlich den Euro verabschiedet? Wie könnten die ersten fünf Tage nach dem Ausstieg verlaufen? Eine Simulation
Grexit
Alle Beteiligten beteuern, dass ein Ausstieg Griechenlands aus dem Euro vermieden werden müsse. Aber der „Big Bang“ ist möglich. Mit welchen Szenarien ist zu rechnen?
Erdölpreis
Die seit einem halben Jahr sinkenden Erlöse aus dem Verkauf von Erdöl treffen die Förderländer unterschiedlich hart. Wir greifen mit Kurzanalysen fünf Staaten heraus
Das eine Prozent
Große Risikopolster sind gut für die Sicherheit des Bankensystem, glauben viele. So ist es aber nicht immer, wie ein Blick auf den Markt für US-Staatsanleihen zeigt
Portugal
Die Pleite der Banco Espírito Santo (BES) zeigt, dass eine europäische Bankenaufsicht noch nicht so funktioniert wie gewünscht
Staatsbankrott
Ein Insolvenzrecht für Staaten gibt es nicht. Dabei wäre das dringend notwendig, wie der Fall von Argentinien wieder einmal zeigt
Ukraine
Warum paktieren die USA und die EU mit einer Interimsregierung, der das Land längst entglitten ist. Die Wahlen am 25. Mai werden daran kaum etwas ändern
Newsletter
Ein Werbeinsert auf der online-Seite einer renommierten deutschen Wochenzeitung und die Frage: Wann ist es endlich aus?
Symbolik:
Ein Slapstick der Neologismen in HD oder wie man auf der Suche nach dem versteckten Feature vom Beta Tester zum Crash Test Dummy wird. Neusprech von der Festplatte :