Suchen
1
-
25
von 617 Ergebnissen
Grenzbereiche
Seit 2007 berät der deutsche Ethikrat Politik und Öffentlichkeit in Grundsatzfragen des Lebens. In der Pandemie waren seine Empfehlungen aber meist unklar und damit wenig hilfreich. Wozu ist das Gremium noch gut?
2 um acht Berlin
Im Osten nichts Neues – wohin steuert die nächste Generation? Freitag-Verleger Jakob Augstein diskutiert mit der Regisseurin und Autorin Grit Lemke bei „2 um acht“ im Berliner Ensemble
Antisemitismus
Einen schwereren Vorwurf gibt es hierzulande nicht. Wie er verwendet wird, ist schlimm
2 um acht Berlin
Neue Rechte, alte Ignoranz - Radikalisieren sich jetzt die Konservativen? Freitag-Verleger Jakob Augstein diskutiert mit Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl bei „2 um acht“ im Berliner Ensemble
Debatte
Nacktheit ist heute immer noch ein Tabu, das beweist nicht nur die Diskussion um Ganzkörper-Anzüge bei Olympia. Wird alles immer prüder?
Pauschalisierungen
Schluss mit den Schubladen: Jetzt kommen die Gender-Scores!
Pro
Der Impfstoff für Kinder ist im Anflug. Doch sollte man sie überhaupt impfen? Unsere Redaktion ist gespalten, Katharina Schmitz argumentiert dafür
Contra
Der Impfstoff für Kinder ist im Anflug. Doch sollte man sie überhaupt impfen? Unsere Redaktion ist gespalten, Sebastian Puschner argumentiert dagegen
2 um acht Berlin
Was bedeutet Freiheit und Menschsein in Zeiten der Pandemie? Darüber diskutiert Jakob Augstein mit Philosophin Olivia Mitscherlich Schönherr im radioeins & Freitag Salon
Sound der Krise
Der französische Radiosender FIP liefert seit März 2020 den Soundtrack unseres neuen Corona-Alltags und spiegelt musikalisch die Vielschichtigkeit der Krisenzeiten wider
FAS
Wo verläuft die Grenze zwischen progressiver Selbstkritik und rechter Polemik? Eine Auseinandersetzung mit der Kolumne einer linken Autorin in einer konservativen Zeitung
Diskurs
Ja, die gegenwärtigen Debatten werden hitzig geführt. Aber es ist ein Unterschied, ob man beleidigt wird oder seinen Standpunkt mit dem Leben bezahlt
Manifest
Die Diskussionen in dieser Pandemie sind vergiftet. Tauschen wir uns endlich ruhig und angstfrei aus
Erbe
Viele deutsche Unternehmen haben vom Nationalsozialismus profitiert. Eine Vermögenssteuer würde dieses Problem eher beheben als immer neue „Enthüllungen“
Quiz
Woher kommt eigentlich diese Redensart? Und dass zu viel Fleisch gegessen wird, ist klar, aber wie viel isst man genau?
Sterbehilfe
Haben wir das Recht, unser Ende selbst zu bestimmen? Oder wird dann der Gedanke an Selbstabschaffung Normalität?
Elitenbewegung
Wer in der Corona-Krise um den Job bangt, wird sich kaum mit Fridays for Future identifizieren können
Maßnahmen
Warum es an der Zeit ist, das kolossale Scheitern der Corona-Warn-App einzugestehen
Contra
Das Trinkgeld steht seit Jahrzehnten in der Kritik. Es gehört zugunsten besserer Löhne endlich abgeschafft
Moral
Zwischen Sünde und Versagen – über die Nöte derer, die alles richtig machen wollen
Emanzipation
Ja, meint Daniela Dahn: Wir brauchen Amerika, um zu verstehen, wie wichtig eine Wertegemeinschaft aller Staaten auf europäischem Territorium ist
Podcast
Jakob Augstein diskutiert mit Oliver Polak über Medien und Öffentlichkeit, Comedy und Gespräche über Dinge, über die man normalerweise nicht spricht
Einspruch
Über so gut wie alles kann man diskutieren. Aber ist es auch sinnvoll?
Öffentlichkeit
Die politischen Debatten der Gegenwart unterscheiden sich zuweilen nur wenig von den Arenen des Römischen Reiches
Umweltschutz
Gern wird darauf verwiesen, uns liefe die Zeit davon. Was, wenn das gar nicht stimmt? Was, wenn die scheinbare Zeitnot nur den Falschen in die Hände spielt?