Suchen
1
-
11
von 11 Ergebnissen
Medien
Nordkorea und die USA führen einen Kampf der Worte. Im Kalten Krieg wusste man um dessen Gefahren – und schuf die Hotline
Machtfrage
Ist es Gewalt, ein Vermummungsverbot für den G-20 Gipfel in Hamburg von einer Ordnungsiwdrigkeit zu einem strafbewehrten Offizialdelikt hochzustuften?
Weltverbesserung
Konstruktive Debatten, gewaltfreie Kommunikation, gute Manieren online: An uns soll es nicht liegen – oder?
Russland
Seit nunmehr 17 Jahren beschäftige ich mich mit Russland, stehe dessen Präsidenten mal skeptisch, aber meistens befürwortend gegenüber. Nun gibt es neue Bedenken.
Deeskalation.
Es passiert täglich. Junge Leute töten sich mit Sprengstoff inmitten ihrer Feinde. Die Absicht ist, möglichst viele Menschen mit in den Tod zu reißen. Immer Eskalation!
Anschläge
Nach Brüssel sollte man sich mehr denn je fragen, wann hat das eigentlich begonnen? Und wodurch wurde der "Krieg gegen den Terror" so unaufhaltsam?
Luftbrücke für Menschen
Deutschland hält, lt. Presseberichten, Beiträge für die Welthungerhilfe zurück, die für Flüchtlingslager im Nahen, Mittleren Osten, Afrika benötigt werden, warum?
Krim - Pralinen
Süßes kann deeskalieren
Ukraine/Russland
Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt hat in einem zweiteiligen Interview mit der BILD die westliche Politik gegenüber der Ukraine und Russland kritisiert
Hamburg bei London
..........................
Flüchtlingsproteste
Das Camp am Oranienplatz in Berlin hat den Winter überstanden, eine Räumung ist nicht absehbar. Aber es gibt Konflikte mit der Nachbarschaft – so wie gestern Abend