Suchen
1
-
20
von 20 Ergebnissen
Geldpolitik
Die Gefahr einer Deflationsspirale ist real. Wird nun ein radikaler Politikwechsel der Zentralbanken die Weltwirtschaft revolutionieren?
Zombies der Ökonomie
Geldpolitik
Druck
Japan dümpelt: In der Binnenwirtschaft herrscht Flaute. Die Last wird auf Arbeiter und Angestellte abgewälzt
Jakob Augstein
setzt 2017 auf "Angela Merkel Bashing". Als Gegenteil zum vorherigen Hochschreiben schreibt er sie nun kursiv herunter, eine Wechsel-Strategie ist das noch nicht
Weltfinanzmärkte
Soll sich die Weltfinanzkrise, dank Ignoranz des G 20 Gipfel in Hamburg, unter dem Gelächter des Kapitals, in Heiterkeit einer vom Gelde befreiten Welt auflösen?
Merkels vs Trumps Welt?
Treibt deutsche Austeritätspolitik, Investitionsschwäche, Schwächung der Kaufkraft der Bürger_innen in der Eurozone uns in einen europäisch-amerikanischen Handelskrieg?
Wirtschaftspolitik
Betrachtet man die Entwicklung der 5 Konten der volkswirtschaftlichen Finanzierungsrechnung, so kann man für den Unternehmenssektor feststellen
Geldpolitik in der Krise
Finanzkrise oder Bilanzrezession? Krisen können unterschiedliche Gründe haben und unterschiedliche Lösungsansätze erfordern.
Bargeld und Geldwäsche
Gegen Geldwäsche gibt es andere Mittel, als Bargeld abzuschaffen, meint Peter Fissenewert, Anti-Korruptionsexperte, bei Anne Will, wenn diese nur angewendet würden
China sucht den Giganten
Im dritten Jahr im Parteiamt zeichnen sich die politischen Grundlinien Xi Jinpings deutlicher ab. Ein Rückblick auf 2015, und Versuch einer geschichtlichen Einordnung.
US-Zinsen
Die Vorsitzende der US-amerikanischen Notenbank (FED), Janet Yellen, hüllte sich zum Ende der vergangenen Handelswoche in Schweigen.
Pfingtbewegung
Musik, ein Pfingsterlebnis, das in allen Sprachen verstanden ist, wenn ja, kann PEGIDA auch als Pfingsterlebnis in gesellschaftlicher Verkündigungspolitik gelten?
Staatsanleihen
Europas Zentralbank flutet die Märkte mit billigem Geld. Deutschland droht ein Verfassungskonflikt
Geld
Das gigantische Manöver der Europäischen Zentralbank gegen die Deflation findet auf der falschen Bühne statt. Nötig sind ganz andere Reformen
Null-Wirtschaft
Ein Lob auf das Statische: 0% Neuverschuldung, 0% Zinsen, 0% Inflationsrate, 0% Wirtschaftswachstum. Es lebe die Null in der Wirtschaft!
Krieg und Frieden
Nur einmal war die Entscheidung für den Weltfrieden, dank Michail Gorbatschow in der damaligen UdSSR, heute Russland, in einem kurzen Zeitfenster, alternativlos.
Konjunktur
Wirtschaftsminister Gabriel hat die Wachstumsprognose der Regierung auf 1,2 Prozent 2014 und auf 1,3 Prozent 2015 gesenkt. Bisher war jeweils von zwei Prozent die Rede
Krieg und Frieden
Kalter Vermögensentzug war und ist die Agenda 2010/Hartz IV. Geht es jetzt um einen global erweitert kalten Vermögensentzug?