Suchen
51 - 75 von 101 Ergebnissen
Die Appisierung der Restaurantwelt
Der Koch Die Digitalisierung macht auch vor der Esskultur nicht halt: Sehen Gaststätten bald aus wie Apple-Stores?
Essen verbindet
Der Koch Zu viel Reinheit kann einem leider den Appetit verderben
Das Grüne vom Ei
Der Koch Ob hessische oder amerikanische Küche: Aus den Überresten von Ostern lassen sich manche Delikatessen zaubern
Was hast du am 11. September gegessen?
Der Koch Jeder hat sein eigenes Erinnerungsmuster für weltbewegende Ereignisse. Für unseren Kolumnisten ist es das Essen
Pissaladière und Taucherbrille
Der Koch Notwendiges Übel? Von wegen! Über die oft unterschätzte Faszination der Zwiebel
Grille frittiert
Der Koch Wer ernährt sich denn noch vegetarisch oder vegan? Insekten sind das neue Superfood
Gut mit Schnaps
Der Koch Man kann ihn sogar blanchieren: Von der Würde des Grünkohls und dem Kulturerbe Boßeln
Wer hat Angst vorm Kalten Hund?
Der Koch In den Kitas ist ein Kuchenkrieg entbrannt. Selbstgebackenes ist unerwünscht oder wird gleich ganz verboten. Ein kulinarisches Pegida
Neues aus Kastanien
Der Koch Man muss nur mal nach Frankreich fahren, ins Reich der Maronen. Dann wird aus der Kastanie eine Delikatesse
Gut eingewickelt
Der Koch Was das Alugrillen mit Schokolade und Brieftauben vereint
„Einmal ohne alles, bitte!“
Der Koch Glutenfreie Pfannkuchenmischung mit Tapioka, mit Stevia gesüßte Marmeladen, laktosefreie Nusscreme: über die neuen Freiheiten im Supermarkt
Tanz den Stängelkohl
Der Koch Cima di Rapa ist unscheinbar, aber eine Delikatesse
Viel Antibiotika, aber ohne Chlor
Der Koch Warum das amerikanische Horror-Huhn sich gar nicht so sehr vom deutschen unterscheidet
Ein bedeutendes Geschenk
Der Koch Auch wenn es heute trivial erscheinen mag: Es gab Zeiten, da war ein kleines Besteckteil der einzige Ausweis von Individualität
Von Lärmsnacks und Speiseplauderern
Der Koch Ob Popcorn-Esser im Kino oder Gerichte auf der Speisekarte: Das Ohr isst mit
Kommen wir auf Betriebstemperatur
Der Koch Die Tage werden wärmer, der Koch glüht schon mal vor. Und er plädiert für eine neue Zärtlichkeit im Umgang mit Fleisch
Sogar die Zwiebeln tanzen
Der Koch Unser Lieblingsgourmet ist schwer verliebt. In seinen neuen Herd
Einsatz für Pägeida
Der Koch Über eine Bewegung, die man dem Zeitgeist folgend, Pägeida nennen muss: Für sie gehören jedoch Eichhörnchen und Eichelhäher zu den schlimmsten Feinden
Feige: Einst war die Scheinfrucht hochverehrt
Der Koch Sie ist die Mutter all der Früchte, von denen es heißt, sie hätten im Paradies am Baum der Erkenntnis gehangen. Und auch sonst ganz wunderbar, findet der Koch
Mein Kaviar sind Austern
Der Koch Willkommen zurück: Austern sind nicht mehr länger Luxus
Der Hauptgang ist mein Nachtisch
Der Koch Abschmecken nicht vergessen: Ein Gericht gelingt immer dann besonders, wenn es zu jedem Zeitpunkt schmeckt und überzeugt. Über den Sinn des Naschens
Ägäis mit Levante und einem Hauch Nordafrika
Der Koch Yotam Ottolenghi entwickelt Rezepte, die nach dem transkulturelle Europa der Zukunft schmecken. Er ist der Kulturbotschafter unter den Köchen
Salz und Sarkasmus
Der Koch 1789 war die Salzsteuer einer der Hauptgründe für den Sturm auf die Bastille. Heute ist der Veganismus die Speerspitze einer jungen gastropolitischen Bewegung
Eine Frage der Reife
Der Koch Das Gartenjahr geht zu Ende. Zeit für ein Resümee: Was man im Garten für die Küche lernt
Wann schafft er es in einen Genussführer?
Döner Als der lang ersehnte Slow-Food-Führer für Deutschland letztes Jahr herauskam, war kein einziges Berliner Lokal verzeichnet. Passt Multikulti nicht ins Konzept?