Suchen
1
-
11
von 11 Ergebnissen
Erster Weltkrieg
Das Buch „Schuldfragen“ versucht, die Massaker deutscher Truppen in Belgien zu relativieren. Es hat wenig Belastbares anzubieten
Die Kosmopolitin
Unsere Kolumnistin erlebte zwei Stunden mit den freundlichsten Menschen der Welt
Porträt
Diane Kruger ist in Cannes als beste Schauspielerin für ihre Rolle in Fatih Akins „Aus dem Nichts“ geehrt worden. Schon im letzten Jahr schwärmte sie von dem Projekt
Die Doytçe
Wie halten es die Deutschen mit den Flüchtlingen auf ihren Facebook-Profilen? Da gibt es die Wohlwollenden und Wutwollenden. Unsere Kolumnistin? Irgendwo dazwischen
Kinderarbeit der Roma
Bald verabschiedet der Senat von Berlin ein Gesetz gegen Kinderarbeit der Roma. Es ist eine Fortführung der Diskriminierung
Griechenland
Bis heute lassen sich im Städtchen Kalavrita Spuren deutscher Kriegsverbrechen finden, die dort Ende 1943 verübt worden sind
Reichtum
Angst, falsche Solidarität, Streit – über Erbschaften schweigen die Deutschen lieber. Julia Friedrichs hat sie trotzdem zur Rede gestellt
Deutsche
Wir sind Weltmeister. In Überstunden machen. Verhaften wir Deutsche derart in unseren eigenen Klischees?
Staatsbürgerschaft
Drei rot-grüne Bundesländer wollten Deutschland retten und über den Bundesrat doch noch die Optionspflicht aus dem Recht verbannen. Nun ist der Vorstoß vom Tisch – leider
Deutsches Selbstbild
Mittwoch Abend wurde der deutsche Fernsehpreis verliehen. Ein schöner Anlass, sich über die TV-Landschaft zu ärgern. Man kann dabei auch einiges über dieses Land lernen
Fremdenfeindlichkeit
Dieser Beitrag erschien schon einmal anderswo.
Über ihn haben wir viel diskutiert und ich hatte mit dem Vorwurf zu tun, ich sei fremdenfeindlich und bediene Klischees.