Suchen
1
-
25
von 36 Ergebnissen
Zeitgeschichte
Der Fernsehturm in Berlin wird zum Hochstand über den Jagdgründen der deutschen Medieneinheit. Für ARD und ZDF ist die vorweihnachtliche Bescherung ein wahrer Segen
2 um acht Berlin
der Freitag feiert am 9.11. 30-jähriges Bestehen und Jakob Augstein diskutiert in einer digitalen Salonausgabe mit Joseph Vogl über die Zukunft des Kapitalismus
30 Jahre Deutsche Einheit
Deutschland bleibt auch 2020 ein gespaltenes Land. Der Ausverkauf des Ostens ist ein monströses Verbrechen, dessen Nachwirkungen bis heute nachhallen
Interview
Als Historiker weiß Philipp Ther, dass die Geschichte niemals alternativlos ist
1989 ff.
Beim Reden über die Ostdeutschen herrscht ein normativer Populismus. Die Gründe für die anhaltende Spaltung werden totgeschwiegen
Gregor Gysi
Geht der Politiker der Linken als Anhänger der friedlichen Revolution von 1989 durch?
Grundgesetz
Das Ende der DDR hätte zu einem Neuanfang für die BRD werden können
Form und Substanz
Ist eine Revolution erst erfolgreich, wenn sie sich im Anschluss gut vermarkten lässt? Der aktuelle Umgang mit der Deutschen Einheit lässt dies zumindest vermuten
Salon
Jakob Augstein diskutiert mit Andreas Dresen über neue Frustrationen, das Austehen der Zivilgesellschaft und den Kampf gegen rechts. Live im Maxim Gorki Theater
Gespräch
Am 3. Oktober diskutiert der Freitag zum Tag der Deutschen Einheit die Frage "Wie tickt der Osten?"
Statistisches Bundesamt
meldet die neuesten Zahlen zum Lohnunterschied zwischen Ost und West
Soziale Marktwirtschaft
wurde die Einheit instrumentalisiert, mit der Agenda2010 anno 2003 das Narrativ vom „Wohlstand für alle über Einkommen“ im SPD-Godesberger Programm 1959 zu dementieren?
West-Ost-Gefälle
Der Stand der deutschen Einheit zeigt, wie sich die Treuhand-Privatisierungen bis heute rächen
Nachruf
Helmut Kohl war, wie viele seiner und späterer 68er Generation, Persona sui generis, aber zugleich Beitrittsgebiet einer frei flotierenden Seelen- Wahlverwandtschaft
Dresden,
Ist die Demokratie noch zu retten?
Fremdenfeindlichkeit
Der Erzgebirgler kämpft mit dem Benzinkanister für seinen autoritären Traum. Und alle verstehen ihn ein bisschen. Fast alle.
Schocktherapie
Die deutsche Einheit kann doch noch eine Erfolgsgeschichte werden – wenn wir die verordnete Unmündigkeit überwinden
Zeitgeschichte
In seinem Spielfilm „Die Unberührbare“ erzählt der Regisseur Oskar Roehler davon, wie seine Mutter an der deutschen Einheit zerbricht
Wiedervereinigung
Mit der Einheit in den Köpfen hapert's auch 25 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung. An mangelnder Integrationsfreude der Ostdeutschen liegt es wohl kaum
Deutsche Einheit
Wir waren bei diesem Fest am Brandenburger Tor. Es ist mir gelungen, meinen Mann zu motivieren, der von Menschenaufläufen wenig hält und immer auf Flucht bedacht ist.
Deutsche Einheit
In der DDR haben Millionen Menschen gelebt, deren Leben ist sehr unterschiedlich verlaufen. Aber sie sollen jetzt alles gleich erlebt haben nach historischem Manual.
Deutsche Einheit.
Vor 25 Jahren erfuhr die DDR ein neues Gesellschaftssystem, das nicht nur die Freiheit, sondern auch den Raubtierkapitalismus brachte. Zeit für eine erneue Zeitenwende?
"Grenzen überwinden"
Das viel kritisierte Motto der diesjährigen Einheitsfeier gibt Anlass, unser Bild von Grenzen zu überdenken. Plädoyer für einen europäischen 'tre ottobre'
CoLyrik - Satire
Aus der Reihe: Geschichten, die wahr sein könnten...
West-Ost-Konflikt
Ein TV-Tipp für heute, 14.7.15, 21 Uhr auf Phoenix