Suchen
51 - 75 von 219 Ergebnissen
Kind, können wir deinen Fuß posten?
Erziehung Ungefragt sollten Eltern nichts von ihrem Nachwuchs ins Netz stellen. Es braucht Konsens
Gespräch in der Urania Berlin
Diskussion Der Angriff von Tesla und Co. auf die Autobranche - ein Gespräch über Mobilität im digitalen Zeitalter mit Timo Daum, Katja Diehl und Elsa Koester (der Freitag)
In die digitale Offensive
Netz Die Linkspartei bläst zum Angriff auf Google und andere Monopolisten des Internets – und auch die SPD erwacht. Es ist höchste Zeit
Endlich kommt der Medienstaatsvertrag
Digitalisierung Neue Medien bekommen in Deutschland ihre eigenen rechtlichen Rahmenbedingungen. Es wurde Zeit
Die große Beruhigung
SPD Der Auftakt des Parteitages in Berlin zeigt: Wer erwartet, dass von dieser Partei derzeit ein großer Ruck ausgehen könnte, überschätzt sie
Jakob Augstein trifft Armin Nassehi
Unter vier Augen ***ACHTUNG: Aufgrund einer Erkrankung muss die Veranstaltung leider entfallen!***
Snapchats Soldaten
Pro Smartphones belasten die Umwelt, zerstören Kommunikation und machen uns zu Drohnen des Kapitalismus
Der Stream in uns
Kontra Das Smartphone ist längst Teil unseres Körpers geworden. Abschaffen geht nicht, die Frage ist eher: Was kommt danach?
Smarter Wandel?
Digitalisierung Neue Technologien versprechen oft nicht weniger, als die Welt zu retten. Meist scheitern sie an diesem Anspruch
„Wir haben uns den Journalismus angeeignet“
Interview Markus Beckedahl blickt auf 15 Jahre „netzpolitik.org“
Im Kampf mit uns selbst
Desinformation Wir müssen unsere Privatsphäre schützen, wenn wir uns gegen Länder und Firmen verteidigen wollen, die versuchen, uns zu manipulieren
Geteilter Müll ist vielfacher Müll
Sharing Economy Unsere Kolumnistin vermisst die Zeiten, in denen Start-ups nur den digitalen Raum vollmüllten
Was ist heute eigentlich liberal?
Podcast Jakob Augstein diskutiert mit FDP-Politiker Christian Lindner über Liberalismus, Europa und die Zukunft der FDP. Hören Sie hier das Gespräch
Aus Scham wird selten Wut
Konsum Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn Sie fliegen? Dann halten Sie sich fest
Verstaatlichen wir erst mal Google
Plattformkapitalismus Monopole schaden der Allgemeinheit. Das gilt auch für die Digitalindustrie. Sie muss also reguliert werden
Das Blasen im dunklen Wald
Kino Möglichst heiter geht das Kulturbetriebsvölkchen unter: „Zwischen den Zeilen“
Daten als Doktor
Gesundheitssystem Jens Spahn will alles digitalisieren, was bei drei nicht auf den Bäumen ist
Frauen an die Macht!
Zukunft Das Ende der Arbeit ist trotz Robotern nicht in Sicht, der Klassenkonflikt bleibt. Ideen, wie alles besser wird, gibt es dennoch
Das Grundeinkommen und Martin Luther King
Interview Michael Tubbs ist Bürgermeister im kalifornischen Stockton und will 100 Bürgern je 500 Dollar pro Monat auszahlen – bedingungslos
Greta, die Daten!
Fridays for Future Ich bewundere euren Kampf fürs Klima. Wenn das jetzt auch noch bei der Digitalisierung klappt, wird alles gut. Ein offener Brief
Alexa heißt bald Symfonsik
Ikea Dass der schwedische Möbelkonzern nun auch den Digitalmarkt erschließt, ist für unsere Kolumnistin kein Grund zur Freude
Im Grunde gibt es gute Gründe dafür
Die Buchmacher Insbesondere die Digitalisierung erfordert ein Bedingungsloses Grundeinkommen, wie ein neues Buch zeigt
„Eine globale Gesellschaft“
Interview Solveig Rietschel über die re:publica in den USA, in Afrika und anderswo
„Einzigartig und nötig“
Interview Der Geschäftsführer und Mitgründer der re:publica Andreas Gebhard erklärt, warum sie unverzichtbar bleibt
„Nur mit dem Team“
Interview Kuratieren braucht Zeit. Alexandra Wolf erreichen 1.000 Ideen – die besten schaffen es auf die Bühnen