Suchen
1
-
25
von 82 Ergebnissen
Sri Lanka
Seit der Wahl von Gotabaya Rajapaksa zum Präsidenten im November 2019 gewinnt das Militär zunehmend an Einfluss - den Anstrengungen gegen Covid-19 steht das im Weg.
Colombo
Eine Verfassungsänderung in Sri Lanka gibt dem Präsidenten Gotabaya Rajapaksa und seiner Familie wieder weitgehend die Kontrolle
Corona-Maßnahmen
Ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr?
Literatur
Vor zehn Jahren entwarf Juli Zeh die Dystopie einer Gesundheitsdiktatur. Ihr neues Buch legt nun nach
Osteuropa
Am frühen Dienstagmorgen wurde der 64-jährige Ungar wegen Facebook-Post über Orban-Regierung festgenommen.
Corona und kein Ende:
Corona bleibt Hauptthema. Inzwischen wird der andauernde Lockdown kritischer gesehen, die Folgeschäden geraten in den Blick. Die Politik agiert derweil nach Gutsherrenart
Ungarn
Ausgerechnet CSU-Politiker schmähen Orbán als Despoten. Herrschte bis vor kurzem nicht noch Eintracht zwischen ihnen und dem Premier?
Kapitalismus
Von China lernen, heißt siegen lernen. Selbst im demokratischen Westen sehnen sich viele nach der Effizienz der Parteidiktatur
Zwischen Durban und Dakar
Unsere Autorin staunt, dass in Simbabwe eine Sehnsucht nach dem Gestern um sich greift
Weltoffen
Wer Iran bereist, erlebt neugierige Menschen und ein Land, das sich äußerem Druck nicht beugt
- Willkür im Hartz V!
Sanktionen bis zur Existenzvernichtung und sogar in Kauf genommende Todesopfer, sind Im Hartz IV - System das Erziehungsmittel zu Gehorsam der Mittel - und Unterschicht!
Stalinismus
War die DDR von Anfang an als Diktatur geplant? Andreas Petersen hat keine Beweise
Rumänien
In Györgi Dragomán lebt die Erinnerung an die Diktatur, seinen Novellen ist Gewalt als Klima eingeschrieben. Musik aber gibt Hoffnung
Zeitgeschichte
In Spanien markiert eine neue Verfassung den Übergang zur Demokratie nach der Franco-Diktatur. Dass der Weg zum Konsens blutig war, wird heute gern ausgeblendet
Debatte
Immer häufiger hört man, die Meinungsfreiheit stehe unter Beschuss. Dabei wird so viel gemeint wie nie zuvor
Debatte
Wagenknecht und #aufstehen Rassismus vorzuwerfen ist vereinfachend. Ein Blick auf Umfang & Motivation zahlreicher Ressentiments ist nötig, aber keinen Deut erbaulicher.
Zeitgeschichte
In Osthofen bei Worms wird eines der ersten KZ der NS-Diktatur geschlossen. Was ihr über diesen Ort erzählt wird, inspiriert Anna Seghers zu dem Roman „Das siebte Kreuz“
Auf zum Autoritarismus
Mit der Verfassungsänderung vom Sonntag reiht sich Xi Jinping in eine Reihe mächtiger autoritärer Männer ein, die weltweit das Rad der Zeit zurückdrehen wollen.
Spanien
In Madrid erforschen Straßenreiniger das Schicksal von Kollegen, die zu Opfern Francos wurden
Premierenkritik
Regisseur Christopher Rüping veranstaltet mit den Roman von Sinclair Lewis am Deutschen Theater Berlin eine poppige Trump-Show
Mallorca
Auf der Baleareninsel wurden Tausende Tote der Franco-Diktatur verscharrt. Von vielen Opfern fehlt jede Spur
Türkei
Ein Jahr nach dem Putschversuch sind alle Hoffnungen dahin, Erdoğan könne auf den Pfad der Demokratie zurückkehren. Und der Preis, den die Türkei dafür zahlt, ist hoch