Suchen
1
-
25
von 43 Ergebnissen
Hannah Arendt
Was Freiheit ist, stellt sich nicht nur angesichts massiver Einschränkungen von bürgerlichen Rechten in Zeiten der Corona-Krise. Auch Hannah Arendt stellt diese Frage.
Porträt
Seit zwanzig Jahren ist Werner Küppers Fahrer des OMNIBUS für Direkte Demokratie und eine der Galionsfiguren der ältesten Bürgerinitiative Deutschlands.
Demokratie
Warum die Bereitschaft der "Spitzenpolitiker" für grundlegende Änderungen des politischen Systems gering ist, es aber nötig ist, Demokratie von Grund auf neu zu denken
Veränderung
Noch haben wir die Gelegenheit, dass der nächste, vielleicht größte emanzipatorisch-politische Schritt, wirklich konstruktiv und gewaltfrei geschieht
Volksparteien
Die Wählerzustimmung für die "Großen" schwindet. Woran das liegt und welche Lösungsansätz es für eine zeitgemäße Demokratie gibt, zeigt dieser Beitrag.
Großbritannien
Sadiq Khan, Labour-Bürgermeister von London, wäre gut beraten, kein zweites Brexit-Referendum zu verlangen. Er tut es trotzdem. Warum?
Transfer 2/2018
Wie nutzen Gewerkschaften verschiedene direktdemokratische Kanäle, um die politische Entscheidungsfindung auf lokaler, nationaler und EU-Ebene zu beeinflussen?
Direkte Demokratie
Mit ihrem weißen Omnibus fahren sieben junge Leute vor der Bundestagswahl durch Deutschland und fordern bundesweite Volksabstimmungen. Auch wenn die AfD das Gleiche will
Dresdner Koalition
CDU und SPD haben am Mittwoch den Gesetzentwurf von Grünen und Linken zur Verbesserung der Bürger_innenbeteiligung im Gesetzgebungsprozess abgewiesen. Ein Kommentar
Direkte Demokratie
Die Welt scheint aus den Fugen. Die Menschen in Europa stimmen ab, und man fragt sich warum sie so stimmen wie sie stimmen.
Umdenken
Neues Personal hilft nicht. Wir müssen für das erodierende Parteiensystem der repräsentativen Demokratie einen demokratischen Ersatz schaffen, sonst obsiegen die Rechten
Wahlbeteiligung
Sollen wir die Pateien wählen, die einer AfD überhaupt erst die Bühne bereiten? Oder müssen wir vor allem darüber reden, wie unsere Demokratie verbessert werden kann?
Das neue Fernsehen
Thesen zur Kulturindustrie
Weltpolitik
Lösung für die Flüchtlingskrise und/oder Dritter Weltkrieg?
Meta-Petition
Die repräsentative Demokratie befindet sich in einer tiefen Glaubwürdigkeitskrise. Viele Wahlberechtigten fühlen sich von Politikern nicht mehr angemessen vertreten.
Direkte Demokratie
D+ Autorin Anne Straube wendet sich direkt an Gregor Hackmack mit der Frage, ob Volksentscheide sozial sind.
Demokratie
Die politische Kaste in Deutschland versucht, ihre Unfähigkeit bei der Lösung des "Flüchtlingsproblems" auf die Gesellschaft abzuwälzen; die sei angeblich überfordert
Wahlbeteiligung
Seit Jahren sinkt die Wahlbeteiligung in Deutschland. Es braucht endlich eine Debatte darüber, wie man unsere Demokratie wiederbeleben kann
Europa
Wie könnte die Zukunft von Europa aussehen? Gibt es Alternativen zu einer technokratischen Wirtschaftsdiktatur? Wie könnten sie aussehen? Auf der Suche nach Antworten.
Analyse
Der Widerspruch zwischen der Macht des Volkes und dem Diktat des grossen Geldes wird in einer direkten Demokratie wie der Schweiz besonders deutlich. Was läuft falsch?
Grundgesetz
In letzter Zeit werden wieder Rufe nach direkter Demokratie laut. Doch ist es wirklich eine gute Idee oder ist das derzeitige System vielleicht doch demokratischer?
Direkte Demokratie
Alle vier Jahre und dann doch wieder nichts. Die Demokratie auf Bundesebene ist eine Schande - und zugleich ein großes Problem. Mehr direkte Demokratie könnte helfen.
Art 146 GG:
Nach Snowden und TTIP müssen die Machtinstanzen endlich auf die Bürger verlagert werden. Ist eine vom Volk selbst initiierte Verfassung jetzt der letzte Rettungsanker?
Pakistan
Mit seinem „Freiheitsmarsch“ treibt der Cricket-Altstar Imran Khan Pakistans Regierung in die Enge.
Wahlbeteiligung
Irgendwie versucht gerade jede Partei die Schuld für die geringe Wahlbeteiligung bei anderen zu suchen, dabei sind die Parteien selbst Schuld daran, merken es aber nicht.