Suchen
26 - 50 von 82 Ergebnissen
EB | „Wir wissen nicht, was uns am Ende erwartet“
Dokumentarfilm 2015 flohen Hassan Fazili und seine Familie aus Afghanistan. Drei Jahre dauerte ihre Flucht, die sie mit Handys filmten. Daraus entstand der Film „Midnight Traveler“
Ein verlorenes Paradies
Dokumentation Lager Gabrielle Brady dokumentiert die Grausamkeit der australischen Asylpolitik
EB | Vom Wuchern der Mythen
Filmkritik Mit „Playland USA“ startet ein kühner Dokumenarfilm über die mythische Seele Amerikas und die verführerische Kraft der Fiktion
Ein dicker Spielball
Doku „Diego Maradona“ beschreibt den Weg vom Wunderknaben zum schluchzenden Kokainopfer
Dein Freund, der Baum
Film David Abram fühlt sich intensiv in andere Lebensformen ein
Podcast: Der Salon mit Talal Derki
2 um acht Das Erbe der Gewalt: der IS, Syrien und die Kinder des Krieges. Jakob Augstein diskutiert mit dem syrischen Dokumentarfilmer Talal Derki in der Berliner Volksbühne
Podcast: Der Salon mit Talal Derki
2 um acht Das Erbe der Gewalt: der IS, Syrien und die Kinder des Krieges. Jakob Augstein diskutiert mit dem syrischen Dokumentarfilmer Talal Derki in der Berliner Volksbühne
Der dunkelste Fleck
Dokumentarfilm Warum zog mein Cousin in den Jugoslawien-Krieg? Anja Kofmel nähert sich einem Rätsel
Verloren im Posen
Dokumentarfilm Aufgeblähter als die Polizei je erlauben wird: „Pre-Crime“
Macht und Missbrauch
Wikileaks Laura Poitras porträtierte Edward Snowden. Ihr neuer Dokumentarfilm „Risk“ erzählt nun über Julian Assange – und eine Entfremdung
Die ganz andere Seite
Dokumentarfilm Mit „Als Paul über das Meer kam“ begleitet Jakob Preuss eine Flucht nach Deutschland – aus seiner Perspektive
Mausen und Hausen
Sorge Der Dokumentarfilm „Kedi“ erzählt von Katzen in Istanbul und Beziehungen zu Menschen, die sie schützen
Die frühen Toten
Bezugspunkte Raoul Pecks Dokumentarfilm mit und über James Baldwin erzählt Rassismus über ikonische Bilder von Rebellion hinaus
„Er nimmt sich alles“
Interview Der Dokumentarfilmemacher Cem Kaya erklärt das popkulturelle Phämonen und Erfolgsmodell „Recep İvedik 5“
Unform im Tod
Methode Hinstellen, hineinstellen, ohne Empathie und Urteil – so ist das auch in Ulrich Seidls Dokumentarfilm „Safari“
1976: Eine Augenweide
Zeitgeschichte Schon immer kleiner, aber allemal schöner als andere Festivals des Dokumentarfilms: Die Gründung der Duisburger Filmwoche fiel in eine Zeit der Unruhe und Brüche
Nach der Erinnerung
Dokumentarfilm In kritischer Sympathie verhandelt Jochen Hicks „Ost-Komplex“ eine DDR-Opfer-Geschichte
Unhappy mit Papi
59. DOK Leipzig Die Welt ist mitunter so anstrengend, dass man sie filmisch gar nicht erkunden will: Lehrer, Ukraine, Thailand, Prekäre
Castros Revolution
Dokumentarfilm Fidels Nichte kämpft für Geschlechtsumwandlung in „Transit Havanna“
Durch Stimmen
Kino Ruth Beckermann verfilmt in „Die Geträumten“ den Briefwechsel zwischen Bachmann und Celan
Nichts als Gesichter
Dokumentarfilm Yann Arthus-Bertrand versucht in „Human“, von der Welt und ihren Problemen zu erzählen
Echte Helden
Kino Oliver Stones „Snowden“ gibt sich alle Mühe, der Wirklichkeit ähnlich zu sehen
Sag mir, wo die Linke ist
Dokumentarfilme „Krieg und Spiele“ und „Comrade, Where Are You Today?“ sind im Grunde genommen zwei Recherchen einer Frage
Namen gemacht
Porträts Zwei Dokumentarfilme suchen nach Oda Jaune und Abisag Tüllmann
Erhöhtes Fiberglas
Porträt Marcie Begleiters Dokumentarfilm folgt den ambivalenten Bewegungen der Künstlerin Eva Hesse