Suchen
1
-
18
von 18 Ergebnissen
Flucht
Im Film „Was geschah mit Bus 670?“ sucht eine Mutter ihren Sohn, der auf dem Weg von Mexiko in die USA verschollen ist
Film
Das Auftauchen einer alten Liebe stellt in „Was gewesen wäre“ die neue Beziehung in Frage
Film
Seinem erfolgreichen „Get Out“ lässt Jordan Peele mit „Wir“ ein noch politischeres, düsteres Horrordrama folgen
Nachruf
In Bruno Ganz wohnte das Drama ebenso selbstverständlich wie der Schalk
Selbstgenügsam
„I, Olga“ versucht die Annäherung an eine Amokläuferin
Abfluss
In Beirut kann noch der nichtigste Anlass den größten Konflikt aufbrechen lassen. Ziad Doueiris „Der Affront“ erzählt davon
Kino
Asghar Farhadi setzt seine moralische Fabel „Offenes Geheimnis“ kriminell gut um
Drama
Warum die große Anteilnahme am Schicksal der Jungen in Thailand? Weil die Story so gut ist – und ein Ende hat
Modell
Denzel Washington verfilmt in seiner dritten Regiearbeit ein Drama des schwarzen Amerikas der 1950er Jahre: „Fences“
Gesellschaft
Der Brexit hat nicht nur wirtschaftliche Konsequenzen: Er legitimiert Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Und er offenbart die gesellschaftliche Spaltung Großbritanniens
TV-Serie
Das Genre Qualitätsserie hat längst auch in der zweiten Reihe Sehenswertes in petto. Die Neowestern-Dramaserie "Justified" etwa lotet die Düsternis der US-Provinz aus
Porträt
László Nemes hat mit seinem Kinodebüt „Sauls Sohn“ gerade den Oscar gewonnen. Kurz davor sprachen wir mit dem Regisseur des Holocaust-Dramas
Doku-Drama
2012 besuchte Beate Zschäpe ihre kranke Großmutter in Gera. Das Polizeiprotokoll dieser Reise wurde zur Grundlage eines Drehbuchs
TV-Serie
Was blieb von den Heilsversprechungen des Rock’n’Roll? Die abc-Dramaserie "Nashville" wirft einen versöhnlich-selbstkritischen Blick auf das Mekka der Country Music
A–Z
Am 31. August starten die US Open in Flushing Meadows – zwei Wochen voller Schlachten am Abgrund der menschlichen Existenz. Das Lexikon der Woche
Saga
Joss Whedon entwirft die Superhelden-Kooperation „Avengers – The Age of Ultron“ aus dem Haus Marvel als großes Drama unserer Tage
Im Gespräch
Der britische Theatermacher Mark Ravenhill über William Shakespeare, den Gott der Bühne, und über Bertolt Brecht
Film
Das Raindance Festival aus London läuft erstmalig in Berlin. Die ersten beiden Filme widmen sich der Balance zwischen Privatsphäre und der Notwendigkeit, sich zu zeigen