Suchen
1
-
14
von 14 Ergebnissen
Die Helikoptermutter
Viele freuen sich im Urlaub auf ein gutes Buch. Mein Sohn sieht das anders. Jetzt haben wir einen Deal
Marktgesetze
Wie kann der klassische Buchhandel im digitalen Zeitalter noch gerettet werden?
Programmatik
Der Siegeszug des E-Books lässt sich nicht aufhalten. Es hat einfach zu viele Vorteile
Widmungen
Sind nette Grußworte auf so einer Schmutztitelseite eigentlich noch zeitgemäß? Unsere Autorin fragt nach der Überflüssigkeit der kulturellen Praxis
Leerzeile
Unsere Autorin fragt nach dem Platz des Grußworts in digitaler Zeit. Steht es in einem Link zum verschenkten E-Book?
E-Book
Das Projekt von Christiane Frohmann versammelt 1000 Texte von 1000 Autoren zu einem Werk: Jeder schreibt aus seiner Sicht über den Tod.
Debatte
Müssen E-Books interaktiv sein? Der Schriftsteller Gregor Hens zieht das lineare Erzählen vor
E-Book
„Schnelle Nummer“ heißt der jüngste Titel von Hanser Box. Was hat die neue Reihe zu bieten?
Im Gespräch
Gerhard Lauer, Professor der Germanistik an der Georg-August Universität Göttingen, spricht über E-Books und die Zukunft des Literaturbetriebs
E-Books
Wer bestimmt die Konditionen auf dem Buchmarkt? Amazon bekommt öffentlich Druck von amerikanischen Schriftstellern – nun haben sich auch deutsche Autoren eingeschaltet
Medienwandel
E-Books werden unterschätzt und oft als digitalisierte Bücher abgetan. Dabei geht es um die „verdammte Revolution des Wortes“
Buchmesse
In Frankfurt spricht man über Sascha Lobos Vorschlag, das Buch neu zu erfinden: indem man es im Internet direkt kommentieren kann. Über analoge und digitale Randnotizen
Technologie
Bei der Internationalen Funkausstellung in Berlin ist ultrahochauflösendes Fernsehen die Innovation. Was in der Glotze läuft, ist nebensächlich.
Bücherregal
Wozu Papier, wenn man es auch per Mausklick herunterladen kann? Weil ein Buch etwas über seinen Besitzer verrät