Suchen
1
-
13
von 13 Ergebnissen
Interview
Michael Tubbs ist Bürgermeister im kalifornischen Stockton und will 100 Bürgern je 500 Dollar pro Monat auszahlen – bedingungslos
Sachlich richtig
Erhard Schütz sieht des Elends viel. Doch er findet geistige Stärkung zwischen Barfeld und Havanna
Arbeitsmarktintegration
Engagement ist wichtig, um Geflüchtete auf dem Weg in den Arbeitsmarkt zu begleiten. Fehlt es den Ehrenamtlichen jedoch an Qualifikation, kann das zum Problem werden
Scheinheiligkeit
Claudia Pinl sieht das Florieren des Ehrenamts als Krisensymptom
Weltwärts
Seit zehn Jahren schickt die Bundesregierung Freiwillige in Sozialprojekte im globalen Süden. Das Ganze ist ein Subventionsprogramm für Mittelschichtskids auf Sinnsuche
Interview
Seit 2015 betreuen Studenten in der Refugee Law Clinic (RLC) Hannover Flüchtlinge und Migranten. Ein Gespräch mit Niclas Stock, Co-Vorsitzender der RLC, über Empowerment
Flüchtlinge
Am Tag des Ehrenamts machen einige Freiwilligen einfach mal nichts. Sie streiken. Denn sie wollen keine Aufgaben übernehmen, für die der Sozialstaat verantwortlich ist
Im Gespräch
Christina Busch betreut Flüchtlingshelfer. Sowohl für Professionelle als auch für Ehrenamtliche sei es wichtig, früh Signale für Überforderung zu erkennen, sagt sie
Einsatz
Flüchtlinge sind hierzulande oft in Not, man weiß es. Und doch tut man viel zu wenig – meistens
Der Sportsfreund
Selbst bei Hobbysportlern ist es mit der Romantik nicht mehr weit her. Mit dem Mindestlohn hätte man sie vor Ausbeutung schützen können. Diese Chance ist nun vertan
Universität
Obwohl ich das kapitalistische System ablehne, hat es mich vor allem in der Prüfungsphase voll im Griff. Wie ich versuche, mit diesem Zwiespalt umzugehen
Arbeit
Engagierte Menschen sollten nicht als billiger Ersatz für bezahltes Personal herhalten. Über Ehrenamt und Gratisarbeit als Bestandteile neoliberaler Sparpolitik
Rassismus.
Ein Erfahrungsbericht über Aktivismus und Rassismus im Alltag.