Suchen
1
-
11
von 11 Ergebnissen
China
In Liuzhou ist der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell. Kleine und kompakte E-Autos sind die Zukunft – und besonders beliebt bei Frauen und jungen Leuten
Interview
Das Geschäftsmodell der Autoindustrie muss sich ändern, sagt der Betriebsratsvorsitzende des zweitgrößten VW-Werks in Deutschland, Carsten Bätzold
Tesla
Elon Musk sagt, er werde eine Riesenfabrik in Brandenburg bauen. Alles jubelt, aber warum? Dass der Mann ein Windbeutel ist, hat er schon oft bewiesen
EEG
Damit das E-Auto dem Klima nützt, bräuchte es Strom aus erneuerbaren Quellen. Doch die Energiewende stockt: Die Politik würgt die Windkraft ab
Verkehrswende
Der Umstieg auf Elektroantrieb sei Greenwashing der Autoindustrie, heißt es oft. Sieben Mythen über das E-Auto, die so nicht stimmen
Mobilität
Timm Koch schreibt ein engagiertes Plädoyer für den Wasserstoff als Klimaretter. Alles super, oder was?
China
Die weltweit erste komplett elektrifizierte Busflotte bringt Ruhe nach Shenzhen
VW
Die erste Volkswagen-Hauptversammlung seit Beginn der Abgaskrise zeigt: Wirklich Grundlegendes wird sich in Wolfsburg so schnell nicht ändern
Elektromobilität
Die deutschen Autobauer halten am Verbrennungsmotor fest – wider die Vernunft
Status quo
Ein Volksbegehren gegen TTIP, die EU ohne Finanztransaktionssteuer, ein G7-Gipfel in Bayerns Bergen, Elektroautos für Deutschland, Neujahr mit Feinstaub
Elektromobilität
Die Stadt der Zukunft ist ein Ort der Stille. Aber wollen wir das wirklich: Die Ruhe, die mit den elektrischen fahrbaren Untersätzen in den Städten Einzug hält?