Suchen
1
-
25
von 65 Ergebnissen
Emanzipation
War Rosa Luxemburg Feministin? Sie gab nicht viel auf Stereotype – privat schon gar nicht
Fridays for Future
Greta Thunbergs Weigerung, nach ihren Regeln zu spielen, treibt alte weiße Männer in den Wahnsinn. Und das ist auch gut so
Gleichstellung
Ramona Rienermann und Edessa Khatchi möchten mit Malawi Cup.Care den Schülerinnen in Ngala die Teilhabe am Unterricht ermöglichen und falsche Scham abbauen helfen.
Zigaretten
Schädlich für Uterus und Image: Verbannt der Gesundheitshype ein Symbol des feministischen Kampfes?
#4genderstudies
Die Kategorie Geschlecht eignet sich aufgrund der häufig unsichtbaren Gewalt auf die sie sich stützt als Prototyp zur Analyse jeder Herrschaftsform
#MeToo
Im Medium Film herrschen überkommene Frauenbilder weiterhin vor. Regisseurinnen müssen verstärkt gefördert werden
Indien
Die Emanzipation der Khasi-Männer wird sich nicht länger aufhalten lassen
Grundeinkommen
Ein Bedingungsloses Grundeinkommen ist eine große Umverteilung. Von Geld und von Macht. Auch innerhalb einer Familie.
Missbrauch
Der Fall von Christian Kracht zeigt einmal mehr, dass #metoo nicht nur Frauensache ist
Liebe
Trennung als Weg: Ulrike Stöhring erzählt von der Emanzipation eines Beziehungsjunkies
Non!
Mief, Missbrauch, Machismo. Unsere Autorin kickt dem Patriarchat da hin, wo’s weh tut
Wahl
Seit 100 Jahren stimmen Frauen mit ab. Heute leiden sie unter den vielen Entscheidungsmöglichkeiten des Lebens
Gastbeitrag
Will sich die Sozialdemokratie retten, dann muss sie die realitätsfernen Weltbilddiskussionen liberaler Eliten überwinden und wieder eine Gegenmacht zum Kapital werden
Interview
Alberto Acosta ist Ökonom und Aktivist. Er fordert, über Fluchtursachen aus einer emanzipatorischen Perspektive zu sprechen
Emanzipation
Mata Hari – Der verzweifelte Versuch eines individuellen Ausbruchs aus unerträglichen gesellschaftlichen Verhältnissen
Grundeinkommen
Ein Bedingungsloses Grundeinkommen fördert Familien, die Emanzipation und ist gleichzeitig ein wirksames Mittel gegen Kinderarmut
Roller Derby
Claudia macht Vollkontaktsport auf Rollschuhen. Ihre Frauen-Trans-und-Lesben-Mannschaft in Potsdam feierte jüngst einen großen Sieg – gegen Verbandsfunktionäre
Politisierung
Es ist einer der zentralen Orte muslimischer Begegnung: die Moschee. Ein Besuch in der Grauzone
Intimität
In der finalen Staffel sind Lena Dunhams „Girls“ noch immer verwirrte Nervensägen. Warum wir sie trotzdem vermissen werden
Interview
Wie verändern Krieg, Flucht und Exil die Geschlechterrollen? Die syrische Soziologin Nisren Habib forschte in ihrem Heimatland, im Libanon und jetzt auch in Deutschland
Gender
Ivanka Trump dient ihrem Vater als Schutzschild, um Kritik an seiner Frauenfeindlichkeit zu kontern. Sie steht für eine völlig verdrehte Vorstellung von Feminismus
Netzwerke
Es gibt immer noch zu wenige Frauen in technischen Berufen. Zeit, etwas daran zu ändern
Emanzipation
Weder Bikinis noch Burkas, sondern nur eine Überwindung aller Unterdrückungsformen kann den Mensch zum Menschen machen
Essay
Warum eine neue Männerpolitik nötig ist, die im Dialog mit Frauen die Dinge verändern will
Volkstheater Wien
Das Volkstheater Wien bringt kurz vor der Sommerpause, ein letztes Mal das wirklich unterhaltsame Stück NORA3 auf die Bühne.