Suchen
1
-
25
von 128 Ergebnissen
Teheran-Gipfel
Das Treffen zwischen Wladimir Putin, Ebrahim Raisi und Recep Tayyip Erdoğan zeigt: Zwischen ihren Staaten gibt es Interessen, von denen sich einvernehmlich zehren lässt
Konzessionen
Präsident Erdoğan hat die Gunst der Stunde genutzt: Er kann die glänzenden Früchte seines Verzichts auf ein Veto gegen Schwedens und Finnlands Beitritt zur NATO ernten. Wie weit die beschlossenen Einigungen gehen werden, muss sich zeigen
Meinung
Der türkische Präsident Erdoğan hat seine Bedingungen für eine NATO-Aufnahme Schwedens und Finnlands durchgesetzt. Für die Kurden in der Türkei, im Irak und in Syrien sind sie verhängnisvoll, wenn nicht verheerend
Vertreibung
Der türkische Präsident Erdoğan will syrische Flüchtlinge loswerden und für die Wahlen 2023 punkten
Gesellschaft
Die Deutschen können vieles, außer Satire: Warum sich Kurt Tucholsky im Grab umdreht
Wirtschaftswelt
Es sind keine guten Zeiten für Warner, Mahner und Kritiker. In der Türkei landen sie vor Gericht, in der Schweiz werden ihnen die Konten gesperrt – und andernorts werden sie schlicht ignoriert. Fünf Dinge, die anders besser wären
Iran
Für Teheran ist der Ausgang des Krieges zwischen Armenien und Aserbaidschan ein Desaster – auch weil er die Diskriminierung der turkstämmigen Bevölkerung offenbart
Europa
Warum die Regierung in Athen voll auf eine rechtsextreme, nationalistische und flüchtlingsfeindliche Politik setzt
Syrien
In der Nordprovinz zeigen sich die Grenzen der Türkei, die Präsident Erdoğan im Nahen Osten gern als Regionalmacht etabliert hätte
NATO-Gipfel
Beim Jubiläumstreffen in London ist die Militärallianz auf viel Selbstvergewisserung, aber auch einen Minimalkonsens mit der Türkei bedacht
Rojava
Ob durch Waffenlieferungen, den Flüchtlingsdeal oder die NATO: Deutschland ist längst am Kriegsgeschehen beteiligt. Die Frage ist nur: Auf welcher Seite will man stehen?
EU/Türkei
Die EU-Außenminister hätten besser auf jede Erklärung verzichtet, statt Ankara wegen der Syrien-Invasion mit windelweicher Vorsicht anzugehen
Türkei
Präsident Erdoğan will die USA und die EU dazu zwingen, eine Sicherheitszone für Flüchtlinge in Nordsyrien aktiv zu unterstützen
Porträt
Osman Kavala steht in der Türkei vor Gericht. Wo er kulturelle Brücken baut, wittert Erdoğan eine Verschwörung
Türkei
Der Wahlsieg von Ekrem İmamoğlu in Istanbul ist kein Anlass für vorschnellen Optimismus
Türkei
Ekrem Imamoğlu konnte die Regierungspartei AKP bei der Bürgermeisterwahl in Istanbul klar schlagen, weil seine Kampagne überzeugt hat. Er will Gräben überwinden
Türkei
Wenn die türkische Armee auf Rojava vorrückt, könnte es zu einem genozidalen Massaker kommen – verübt von der Nato und islamistischen Banden
Erdoğan
Beim Staatsbesuch des türkischen Präsidenten war wenig zu gewinnen – umso mehr wurde verloren
Politik
Die Verbundenheit zwischen Deutschland und der Türkei ist eine jahrhundertealte. Die Feindschaft zu Russland und das Erschließen weiterer Ressourcen machen sie aus
Staatsbesuch
Der türkische Präsident kommt geschwächt nach Deutschland, doch Syrien und die Flüchtlingsfrage machen ihn stark
Türkei
Weitet sich die Wirtschaftskrise aus, könnte es für den Präsidenten eng werden
USA/Türkei
Mit Trump und Erdoğan stoßen nicht nur zwei Alphatiere aufeinander. Es korrespondieren Politikstile, die auf Veräußerlichung von Politik Wert legen und angewiesen sind
Erdoğan
Wie soll der türkische Präsident behandelt werden, wenn er im September Deutschland einen Besuch abstattet? Diese Frage erregt schon jetzt die Gemüter
Türkei
Erdoğan betraut seinen Schwiegersohn mit den finanzpolitischen Herausforderungen des Landes. Doch wirtschaftlich steht „Sultan Tayyip Khan der Erste“ vor einem Dilemma
Türkei
Was mit dem Wahlsieg Erdoğans kommt, ist die staatstragende Hegemonie eines politischen Islam