Suchen
1
-
18
von 18 Ergebnissen
Italien
Mitte-Links behauptet sich in drei von sieben Regionen, ein Referendum reduziert die Zahl der Abgeordneten um ein Drittel
Corona-Bonds
Im Kampf gegen die Pandemie steht Europas Zukunft auf dem Spiel, schreibt der Premierminister Spaniens
Coronabonds
Der Druck auf Angela Merkel wächst – zurecht: Nur die Ausgabe einer gemeinsamen Anleihe kann den Euro vor dem Kollaps bewahren
Griechenland
Die Krise sei vorbei, heißt es nach dem Eurogruppen-Beschluss zum Ende des Kreditprogramms, Athen kehre zur Selbstständigkeit zurück. Was für ein Hohn!
Griechenland
Alexis Tsipras hat gegen den Willen der Kreditgeber Hilfen für arme Rentner verabschieden lassen. An diesem Freitag kommt er nach Berlin. Sein Finanzminister war schon da
Euro
Frankreichs Wirtschaftsminister Macron will die Währungsunion erneuern, damit sie überlebt. Er denkt an einen Euro-Kommissar und eine europäische Wirtschaftsregierung
Griechenland
Bei dem 86-Milliarden-Kredit achten Bundesregierung und ESM auf die Finanzstabilität, nicht aber auf die sozialen Folgen. Ist das mit internationalen Verträgen vereinbar?
EU-Business as usual
Eurogruppe und IWF sperren die Griechen in die eiserne Jungfrau. Gestehe deine Schuld, schwöre ab, mache was wir sagen, unterschreibe. Wir foltern gnädiger. So steht es!
EU-Gipfel
Dem Fiskalpakt soll ein Pakt für Wettbewerbsfähigkeit folgen, Haushalts- durch Wirtschaftsdisziplin ergänzt werden, um EU-Staaten nach dem Modell Troika zu gängeln
Brüssel
Der Umgang mit Zypern zeigt einmal mehr: Die Zukunft Europas muss den Regierungen endlich entrissen werden. Ein Hintergrundbeitrag von Jürgen Klute, MdEP und Hanna Penzer
Zypern
Wieder einmal sind Hilfen aus dem Europäischen Krisenfonds ESM nur gegen harte ökonomische Gegenleistungen des Bedürftigen zu haben. Der Inselstaat musste kapitulieren
Porträt
Fast niemand würde Klaus Regling wohl auf der Straße erkennen. Doch er ist als Chef des neuen Rettungsschirms ESM einer der mächtigsten Männer des Kontinents
Griechenland
Da der Besuch von Angela Merkel viele Griechen nicht zu Freudentränen rührt, findet das Ereignis unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und dauert nur sechs Stunden
Euro-Rettung
Der ESM darf in Kraft treten. Deutschland hat sich mit seinem Spardiktat in Europa endgültig durchgesetzt. Die Folgen werden fatal sein
Europa
In Karlsruhe steht nicht nur die Zukunft des Euro auf dem Spiel. Die Richter sollten mit ihrer Entscheidung den Weg freimachen für ein Verfassungsreferendum
Termin in Karlsruhe
Wird mit dem Fiskalpakt das Grundgesetz gebrochen? Das Verfassungsgericht will darüber nach der heutigen Anhörung noch im Juli entscheiden. Es steht viel auf dem Spiel
Bundestag
Innerhalb von wenigen Tagen sollen der Fiskalpakt und der europäische Rettungsfonds vom Parlament verabschiedet werden. Die Kanzlerin untergräbt damit die Demokratie
ESM-Urteil
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil zum ESM die Rechte des Bundestags bei der Euro-Rettung gestärkt. Das muss er nun zu nutzen wissen