Suchen
1
-
17
von 17 Ergebnissen
Alternativmedizin
„Wir sind das Licht“ handelt von einer wahren Begebenheit. In ihrem mit vielen Preisen geehrten Debütroman rekonstruiert Gerda Blees die Geschichte einer Esoterik-WG in den Niederlanden, die sich von Licht ernährt
Gefühle
Manche Erwachsene lesen plötzlich Kinderbücher, andere entwickeln einen Sinn für leicht „Esoterisches“. Warum nicht mal weniger verkopft?
Porträt
Christina von Dreien ist mit 19 Jahren zum Star der deutschsprachigen Esoterikszene geworden
Corona-Prähistorie
Heiler und Spiritisten prägten auch die Unruhen der Weimarer Republik. Was kann man daraus lernen?
Podcast
Sollten wir die WHO durch eine Impfpflicht unterstützen? Und wäre eine Impfpflicht überhaupt Unterstützung?
Podcast
Wieviel sollten die Medien über Terror berichten? Wir streiten uns darüber
Podcast
Ist es sinnvoll, Kinder zu loben? Oder kann man ihnen damit sogar schaden? Wir streiten darüber
Podcast
Kinder brauchen Grenzen. Kinder brauchen Grenzen? Kann man darüber eigentlich streiten? Wir machen es!
Podcast
Niemand liebt Bargeld so sehr wie die Deutschen. Aber wollen wir es? Darüber streiten wir
Pseudomedizin
Es gibt viel Argumente für die Nutzung der Homöopathie. Ihre Wirksamkeit gehört nicht dazu
A–Z
Ihr liebster Weidegrund ist das Silicon Valley – Unicorns, junge Firmen, in die viel Risikokapital gepumpt wurde. 2016 soll das Jahr des Einhornsterbens werden. Von wegen
Interview
Mit dem Projekt „Supermagnets“ beleuchten Holm Friebe und Annika von Taube Ängste der Gegenwart
Esoterik
Wer sein Kind impft, verwehrt ihm wichtige Entwicklungsmöglichkeiten. Spätestens im nächsten Leben!
Bücherkalender
Merdeister beschäftigt sich mit großen Fragen - wie der nach der Illusion der Zeit - und langweilt sich dennoch zu Tode
Männergewalt
Der neue Film „Die Frau des Polizisten“ von Philip Gröning ist trotz seines wichtigen Themas leider nur schwer erträglich
Dokumentarfilm
Joshua Oppenheimers komplexe Schuldsuche „The Act of Killing“ dringt zum Wesen des Genozids vor
Globuli
Die Hochschule für Homöopathie in Traunstein wurde zur dogmatischen Festung