Suchen
1
-
19
von 19 Ergebnissen
Finanzpaket
Der Rechtsstaat ist erneut zum Zankapfel geworden – diesmal zwischen den EU-Institutionen
EU-Gipfel
Die politischen Kollateralschäden dieses Krisentreffens werden katastrophal sein. Emmanuel Macron sucht Trost in Floskeln, wenn er es „historisch“ nennt
Krisenfonds
Der EU-Videogipfel bleibt eine Antwort auf die Frage nach dem Übergang von akuter Nothilfe zu Wiederaufbau und Sanierung schuldig
EU-Gipfel
Mit dem Brexit wird Europa nach Osten verschoben
Brexit
Gilt der mühsam ausgehandelte Deal, würde Großbritannien trotz eines formellen Austritts faktisch in der EU bleiben
EU-Flüchtlingsgipfel
Eigentlich könnte sich Angela Merkel jetzt an ihr Wahlvolk wenden: „Ihr wollt es doch auch. Tut doch bloß nicht so. "
Ukraine
Die Schwierigkeiten mit der Wahrheit werden umso größer, je mehr man sich ihnen ausliefert
Österreich
Nicht allein wegen der Flüchtlingspolitik stehen sich Wien und Berlin in der EU derzeit als erklärte Widersacher gegenüber
Desintegration
Europa zerfällt in viele nationale Festungen. Nicht nur auf dem Balkan gibt es eine „Politik der Zäune“
EU
Die Flüchtlingskrise ist eine Chance für die gesamte Staatenunion. Seit 1990 war die deutsche Führungsmacht nicht mehr derart erschüttert
Großbritannien
Das Votum über Sein oder Nichtsein in der EU wird für Juni erwartet. Die Europa-Kritiker scheinen noch in der Vorhand zu sein
Schulden
Wohin man schaut: Nach dem EU-Gipfel gibt es nur Verlierer. Doch gerade darin könnte eine Chance liegen – auch wenn sie sehr klein ist
EU-Gipfel
Dem Fiskalpakt soll ein Pakt für Wettbewerbsfähigkeit folgen, Haushalts- durch Wirtschaftsdisziplin ergänzt werden, um EU-Staaten nach dem Modell Troika zu gängeln
9. Mai 1950 - 2013
63 Jahre nach der Schuman-Rede, die den Grundstein für die europäische Vereinigung legte, ist von Feierstimmung wenig zu spüren. Bei Linken steht Europa zur Debatte
EU-Haushalt.
Wieso der EU-Ratsvorschlag zum Mehrjährigen Finanzrahmen das Gegenteil beweist! Ein Hintergrundbeitrag von Jürgen Klute (Linke, EU-Parlament) und Hanna Penzer
EU-Haushaltsgipfel
Mit ihrem Sparbudget wird die EU unfähig sein, unterschiedliche Lebensverhältnisse auf dem Kontinent anzugleichen. Dies zu tun, war Gründungskonsens der Gemeinschaft
Zeitfenster
Die Bankenaufsicht in der Eurozone kommt, aber erst im März 2014 und damit später als gedacht und notwendig – kurz vor dem EU-Gipfel ein Punktsieg für Deutschland
Euro-Krise
Frankreichs Präsident Hollande geht mit einer Breitseite gegen Merkel in den Europäischen Rat. Das Signal ist deutlich: Die deutsche Kanzlerin wird sich bewegen müssen
EU-Gipfel
Auch wenn nun selbst Italiens Premier Monti vor einem Crash des Euro warnt, Kanzlerin Merkel bleibt stur. Deutschland gegen Europa, lautet die Ansetzung in Brüssel