EU-Flüchtlingspolitik
Nach dem Brand in Moria ist die Empörung groß. Eine Analyse der europäischen Abschottungspolitik zeigt: Die Katastrophe war vorprogrammiert – sie wurde in Kauf genommen
Essay
Vor 60 Jahren begann mit den Römischen Verträgen die europäische Integration. Heute ist sie gefährdet. Wie Europa Armut, Arbeitslosigkeit und
Populismus trotzen kann
Asyl
Mit dem Scheitern der EU-Flüchtlingspolitik zeigt sich das Ende der europäischen Integration. Es folgt die Nationalisierung und Brutalisierung im Umgang mit Geflüchtete
9. Mai 1950 - 2013
63 Jahre nach der Schuman-Rede, die den Grundstein für die europäische Vereinigung legte, ist von Feierstimmung wenig zu spüren. Bei Linken steht Europa zur Debatte
EU-Budget nach 2013
Europa steht ein neuerliches Tauziehen ums Geld bevor. Bei den Verhandlungen um den Gemeinschaftshaushalt nach 2013 geht es ums Ganze. von J. Klute & H. Penzer