Suchen
1
-
16
von 16 Ergebnissen
Corona
Wie steht es um die Experimentiergesellschaft fünf Wochen nach ihren ersten Anzeichen?
Österreich
Ein Experiment im Oberen Waldviertel befreit Arbeitslose von ständiger Drangsalierung und Depression
Wahlkampf
Der Stadtrand von Bremen ist kein vergessenes Territorium mehr, seit die Spitzenkandidaten Plakate bei unserem Autor aufhängten
Raumfahrt
Für die Teilnehmer einer einjährigen Mars-Simulation sei die Langeweile das Schlimmste gewesen. Zur Ehrenrettung eines unterschätzten Gefühls
EU-Demokratie
Für die kommende Europawahl 2019 soll das Spitzenkandidat-Prinzip wieder kassiert werden. Ein Schritt hin zu weniger Transparenz beim wichtigsten europäischen Votum?
Medien
Ein 91 Jahre altes Literaturmagazin betreibt ein Jahr ein Experiment im Geschichtenerzählen auf Instagram. Die Erkenntnis: Es funktioniert ziemlich gut
Musik
Der Hamburger Sven Kacirek sucht Klänge, die sich dem globalen Geschmack noch nicht angepasst haben. Und so kam er auf die japanische Insel Okinawa
Debatte
Die neue Regierung Finnlands will das Grundeinkommen testen. Das macht Hoffnung, doch eines ist unklar: Naht da ein emanzipatorisches oder ein neoliberales Experiment?
Anti-Newton
Wissenschaftler hielten Goethes Farbenlehre lange für abwegiges Zeug. Ihr revolutionäres Potenzial wird nun endlich erkannt
Ton & Text
Der Sound des Industriezeitalters und die permanente Wiederholung des Augenblicks: Tilman Baumgärtels „Schleifen“ erzählt die Kulturgeschichte des Loops
Musik
Jörg-Peter Mittmann experimentiert mit religiös-metaphysischen Texten und Kompositionen
Griechenland
Mit einer Parallelwährung nur für das Inland ließe sich der Staat entlasten und eine Insolvenz aufschieben
Interview
Der Neurobiologe Gerald Hüther weiß, dass wir unsere Standpunkte ständig überprüfen und ändern müssen – und wie
Im Gespräch
Big-Data-Expertin Yvonne Hofstetter über ihr neues Buch „Sie wissen alles“ und ihre große Sorge um die Zukunft
Forschung
Warum faszinieren uns Mörder und Sexualverbrecher? Und wie geht es uns, wenn wir ihre Perspektive einnehmen? Ein Experiment untersucht das – aber es erreicht die Falschen
Experiment
Der Filmemacher Rami Hamze will wissen, wie Demokratie funktioniert – und probiert das in Köln-Kalk aus