Suchen
1
-
11
von 11 Ergebnissen
Lyrik
Kurt Pinthus’ legendäre Anthologie „Menschheitsdämmerung“ glüht, fühlt und kühlt
Ausstellung
Das Lenbachhaus München zeigt erstmals Werke des Künstlerpaars Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin in einer gemeinsamen Schau
Kunst und NS-Diktatur
Emil Noldes Gemälde "Begonien" kehrte im vergangenen Herbst nach Erfurt zurück und verweist uns auf die Widersprüche nicht nur dieses Künstlers in der NS-Diktatur
Bildende Kunst
Zum 100. Todestag des österreichischen Expressionisten Egon Schiele gibt es in Wien im Leopold Museum und der Galerie Belvedere gleich zwei Ausstellungen zu sehen
Ausstellung
In einer großen Retrospektive dokumentiert die Berlinische Galerie das Schaffen der Novembergruppe in der Weimarer Republik
Ausstellung
Das Lenbachhaus München und die Hamburger Kunsthalle zeigen Retrospektiven von zwei außergewöhnlichen Künstlerinnen des 20. Jahhunderts
A–Z
Nach vier Jahren Bauzeit eröffnet China die höchste Brücke der Welt. Nur was verbindet das mit Wasserpfeifen, poetischen Balladen und der Zahnmedizin? Das Wochenlexikon
Ausstellung
In einer großen Vergleichsschau stellt die Alte Nationalgalerie Bilder des Impressionismus und Expressionismus gegenüber
Alfred Kubin
Ein Klassiker der phantastischen Literatur, geschrieben 1909, wird wiederentdeckt.
Rezension
Vor 100 Jahren starb mit Georg Trakl einer großen deutschsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts. Gunnar Decker hat dessen Leben einen biographischen Bildband gewidmet
Europas Meisterstück
Blick in die Haifischbecken-Ära Europas, v.a. in Bezug auf ein Gedicht von Lichtenstein. Geschichte ernst nehmen heißt: Europa hat den Friedensnobelpreis längst verdient.