Suchen
1
-
18
von 18 Ergebnissen
Podcast
Jakob Augstein diskutiert mit Lucia Parbel von Fridays for Future über die Zukunft der Bewegung und Formen des Protests
Klimaprotest
Das Manifest von „Extinction Rebellion“-Gründer Roger Hallam erscheint nicht. Das ist auch besser so
Extinction Rebellion
Roger Hallam hat die Shoa nicht relativiert, weil er unvorsichtig war. Sondern ganz bewusst. Das legt eine E-Mail nahe, die in Kreisen der XR-Klimabewegung zirkuliert
Gastbeitrag
Kann Extinction Rebellion eine emanzipatorische Bewegung sein? Jutta Ditfurth würde verneinen. Judith Pape vom XR-Organisationsteam ist da optimistischer
Neoliberalismus
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Dass die Welt unter gegebenen Bedingungen noch zu retten ist, wird immer unvorstellbarer. Nicht erst seit gestern
Widerstand
Eine Protestwelle rollt über den Globus, denn eine Generation fürchtet um ihre blanke Existenz
Gesellschaft
Verbale Gewalt und Empörung dominieren den gesellschaftlichen Diskurs. Um den Hasspredigern zu widerstehen, müssen wir lernen, ihr Spiel nicht mitzuspielen
Extinction Rebellion
Den Klimarebellen wird vorgeworfen, antidemokratisch zu agieren. Dabei nehmen die Aktivisten Mitbestimmung ernster als die meisten
Klimadebatte
Die Klimaktivisten-Bewegung Extinction Rebellion erfährt derzeit auch von links verstärkte Kritik. Nicht jede ist fair. Eine Replik aus aktuellem Anlass
Klimapolitik
Die Bundesregierung rudert beim Klimapaket zurück. Auf den Straßen regt sich dagegen Widerstand
Extinction Rebellion
Die Besetzung der Parteizentrale der Linken durch die Klima-Aktivisten ging schief. Warum?
Klimakrise
Sollten die Regierungschefs dieser Welt uns im Stich lassen, wird meine Generation ihnen das nie verzeihen. Die Rede von Greta Thunberg in der Übersetzung
Radikal
Die Aktivisten von Extinction Rebellion wollen die weltweiten Klimaproteste intensivieren – ohne Gewalt
Demokratiedebatte
Die verbreitete Rede von „unüberwindbaren Grenzen“ ist demokratisch fragwürdig, denn Grenzen verraten nicht, was wir tun sollen. Meist führt sie in die autoritäre Falle
Interview
David Wallace-Wells ist einer der profiliertesten Klimajournalisten der Welt. Hier erklärt er, warum Selbstbetrug nicht dabei helfen wird, die Katastrophe zu verhindern
Gastbeitrag
Vor ihrer Bootsfahrt besuchte Greta Thunberg den „Hambi“. Im Herbst soll es weltweit die bis dato größten Klimaproteste geben, schreibt die Sprecherin von „Ende Gelände“
Umwelt
Unreguliert und von Gewinnsucht getrieben ist die Fischindustrie die größte Bedrohung für unsere Meere. Es ist Zeit, sie zu stoppen
Fridays for Future
Wollen wir die Politik zum Handeln zwingen und die ökologische Katastrophe verhindern, hilft nur konsequenter ziviler Ungehorsam – in Massen