Suchen
76 - 100 von 185 Ergebnissen
Das Zensurmonster
Digital Ein geplantes Gesetz soll das Verbreiten von Falschmeldungen verbieten. Doch das Gesetz dient eher dem Aufrechterhalten von Machtstrukturen
Ein tückischer Trend
Fake-News Nicht nur Deutschland hat ein wachsendes Problem mit Falschmeldungen. Das Phänomen existiert weltweit. Ein Überblick
T-Shirt ohne Buchstaben
Migration Senthuran Varatharajah hat Deutsch in der Fremde gelernt – und aus dieser Erfahrung bedeutende Literatur gemacht
Die erste Facebook-Generation
Identität 2004 wurde die Plattform ins Leben gerufen, viele Teenager der Zukunft werden ein Leben ohne Facebook nicht mehr kennen. Eine Langzeitstudie hat die Folgen erforscht
Raus aus Facebook!
Der Koch Der echte Stammtisch ist eine Institution, die in unserer Zeit der Digitalisierung selten geworden ist. Ein Plädoyer für eine Wiederbelebung
Mein Smartphone und Ich
Ersatz Was digitale Trennungsangst in der postmodernen Welt bedeutet
Warum Smartphones schlechte Laune machen
Interview Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzt ein Smartphone. Die meisten verbringen viel Zeit in sozialen Netzwerken. Doch welche Auswirkungen hat der Konsum auf den Alltag?
Der größte Spielplatz der Welt
Tal der Träumer Warum die Silicon-Valley-Gemeinschaft auf dem Burning Man-Festival mitten in der Wüste etwas anderes feiert als die Berliner Anti-Bourgeoisie auf der Fusion
Facebook deutet an
Messenger Verschlüsselung sollte zum Standard in der digitalen Kommunikation werden, doch Facebook versäumt es, diesen Schritt zu machen
Zeitgeist Technik
Onlineportal Erinnert sich noch irgendwer an MySpace? Das einst so kreative Netzwerk ist heute nicht mehr wiederzuerkennen
Mehr redaktionelle Verantwortung
Facebooks Algorithmen Die Macht der Sozialen Medien bedeutet, dass die Seiten auch eine öffentliche Verantwortung dafür tragen, was sie ihre Nutzer sehen lassen und was nicht
Die Wahrheit in Zeiten des Internets
Medien Noch nie war es so einfach, an Informationen zu kommen. Auch an viele falsche. Wie verändert das unsere Öffentlichkeit?
Ungefiltert
Livereport Todesschüsse von US-Beamten werden gefilmt und via Facebook quasi direkt übertragen
Insta-Urlaub oder Analogferien?
Dokumentation Bilder sind zunehmend entscheidend für die Kommunikation mit anderen geworden. Aber was verpassen wir, wenn wir unsere Erinnerungen inszenieren?
Tausche „ü“ gegen neuen Präsidenten
Die Doytçe Eigentlich ist egal, wer Bundespräsident wird. Hauptsache, der, die oder das macht einfach seinen Job: Schwingungen erfühlen und Impulse setzen
Die wachsende Macht des Trichter-Filters
Facebook Soziale Plattformen haben Herausgebern neue Möglichkeiten geboten, ihre Inhalte zu verbreiten. Doch die Entscheidung, welche Nachrichten angezeigt werden, fällen andere
Das Kommunikations-Monster will mehr
Facebook Das soziale Netzwerk arbeitet mit Hochdruck und Akribie daran, die letzten Lücken in seinem Kosmos zu schließen
Zu groß, um so zu bleiben
Monopole Der Einfluss der Internet-Konzerne wächst rasant. Die EU führt nun ein Wettbewerbsverfahren gegen Google. Es braucht aber radikalere Eingriffe
Auf der Jagd nach Facebooks Fake-Armee
Social Media Künstliche Like-Farmen sollen Fanpages attraktiver aussehen lassen. Facebook versucht dagegen vorzugehen. Es ist ein ökonomisches Katz-und-Maus-Spiel
Im Visier von rechten Hetzern
Hasskommentare Wer gegen rechte Online-Kommentare vorgeht, wird immer häufiger selbst Opfer von Anfeindungen. Die Amadeu Antonio Stiftung geht nun damit an die Öffentlichkeit
Kameraleute des Grauens
Strategie Terroristen nutzen den Medienwandel, um über immer neue Kanäle Schrecken zu verbreiten. Mit Smartphones und Laptops werden wir unfreiwillig zu ihren Komplizen
Das perfekte Selfie
Gesellschaft Menschen riskieren immer mehr für das perfekte Selfie - teils sogar ihr Leben. Eine kurze Geschichte des Selbstporträts
Fehlgestartete Selbstkontrolle
Netzhetze Seit Anfang dieses Jahres löscht Facebook offiziell volksverhetzende Kommentare von Deutschland aus. Bilanz? Der Kampf gegen den Hass zündet einfach nicht
Obdachlosigkeit in der Blase
Tal der Träumer San Francisco ist viel kleiner als Berlin, aber fast genauso viele Menschen schlafen auf der Straße. Die Yuppies stört das
Flohmarkt
A–Z Beim Stöbern und Vergleichen, beim Bieten und beim Feilschen sind eben alle Menschen gleich. Unser Wochenlexikon