Suchen
1
-
25
von 462 Ergebnissen
Gesellschaft
Was eine feministische Neuinterpretation der Menschheitsgeschichte mit den Krisen der Gegenwart zu tun hat
Frauengesundheit
Die Pille hat uns Frauen nicht befreit. Sie hat uns mehr Schutz und Planbarkeit gegeben, doch sie steht für alte patriarchale Geschlechterrollen. Wir müssen sie loswerden – und eine gleichberechtigte Sexualität schaffen. Eine Wutrede
Serie
Die vierte Staffel der dänischen Politserie „Borgen“ befasst sich einmal mehr mit Frauen und Macht – und einem innerfeministischen Konflikt. Warum man das gesehen haben muss
Linskpartei
Am 24. Juni wählt die Linke in Erfurt ihren neuen Vorstand. Heidi Reichinnek fordert Janine Wissler heraus. Ein Porträt
Feminismus
Ruth Herzberg war bei der Vorstellung des Buchs „Who cares! Von der Freiheit, Frau zu sein“ und denkt, dass auch Männer davon profitiert hätten
Zeitgeschichte
In einem Erzählband bricht die Bolschewikin Alexandra Kollontai 1924 mit der Illusion, dass Emanzipation mehr Liebesglück garantiert
Erziehung und Feminismus
Jungs denken nur an „das eine“? Mädchen auch, weiß unsere Kolumnistin. Väter denken daran aber überhaupt nicht gern
Unrasiert
Meine Körperhaare sind schwarz und wirr, sie liegen mal zart nah an der Haut, mal stehen sie in alle Richtungen ab. Im Gegensatz zu denen auf meinem Kopf sind sie nicht weiß geworden, nur lang. Seit zwei Jahren lasse ich sie wachsen
Gleichberechtigung
Französische Feminismus-Ikonen wie Gisèle Halimi erleben ein posthumes Comeback. Was sagen sie uns heute?
Hollywood
Im Sommer 2023 soll ein neuer Barbie-Film in die Kinos kommen – mit Margot Robbie und Ryan Gosling. Warum das ein Statement für Empowerment werden könnte
Feministische Außenpolitik
Man kann sich kaum noch retten vor Talkshows, in denen Frauen zustimmend über Aufrüstung und „Heldentod“ reden. Wer sich, wie unsere Autorin, mit der Geschichte des Feminismus auskennt, guckt diesem Schauspiel eher ratlos zu
Zwangsheirat
Tausende Fälle gibt es jedes Jahr in Deutschland. Doch polizeilich erfasst wurden 2021 nur 73 Fälle von Zwangsverheiratungen. Wieso schweigen so viele Betroffene? Und warum hat die Ampel-Regierung keine Lösung?
Sudan
Die Aktivistin Amira Osman wehrte sich gegen das autoritäre Regime und landete dafür oft im Gefängnis. Diesen Februar kam sie auf internationalen Druck hin frei. Weniger prominente Mitstreiterinnen haben nicht so viel Glück
Feminismus
Alice Schwarzer hat ein neues Buch über Transgeschlechtlichkeit herausgegeben und erntet Kritik. Zu Recht?
Feministische Theologie
Maria Magdalena wurde oft als „Geliebte von Jesus“ oder gar als Prostituierte abgewertet. Dabei spielt sie eine zentrale Rolle im Evangelium und ist eine Hoffnungsträgerin für Frauen weltweit
Schönheitsideale
Im Ring kurz nach der Geburt: Nach den Frauen erobern die Mütter das Wrestling. Becky Lynch ist die mit Abstand interessanteste Figur bei dieser Show
Außenpolitik
Merz findet feministische Außenpolitik überflüssig, Baerbock besteht auf ihre Ziele – und wird gefeiert. Die Beliebtheitswerte geben ihr Recht – gut so
Südkorea
Der Neoliberale Yoon Suk-yeol verdankt seinen Wahlsieg jungen Männern, die den Feminismus für ihre prekäre Lage verantwortlich machen. Ein Porträt
Wissenschaft
Prähistorische Gesellschaften waren diverser, als wir bisher dachten. Viele Steinzeitklischees haben mit der historischen Wirklichkeit wenig zu tun
#EndEndoSilence
Die Schmerzen sind chronisch, heftig und werden nicht ernst genommen: So geht es vielen Frauen, die unter Endometriose leiden. Denn die Krankheit ist kaum erforscht. Eine Petition soll das ändern
Afghanistan
Vor allem bürgerliche Frauen, die gut vernetzt und privilegiert waren, konnten sich vor den Taliban retten
Yolanda Díaz
Sie ist links, steht für einen offenen und inklusiven Feminismus – und setzt auf parteiübergreifende Bewegungen. Im Gegensatz zu Sahra Wagenknechts „Aufstehen“ könnte sie damit in ihrem Land durchaus Erfolg haben
Feminismus
Hübsch unbequem: Die Mutter in der Postmoderne präsentiert sich als glückselig Überarbeitete. Warum tun wir uns das an?
Prato della Valle
Italiens größte Piazza wird von 78 Statuen gesäumt – 78 männlichen Statuen. Gegen die Versuche, eine Frau dort unterzubringen, regt sich heftiger Widerstand
Abtreibung
Die Ampel will das Informationsverbot über Schwangerschaftsabbrüche abschaffen. Es ist ein erster Schritt – doch auch er geht nicht weit genug