Suchen
1
-
25
von 462 Ergebnissen
Haushalt
Ein antifeministischer Verein bekommt Fördergeld aus dem Etat des Frauenministeriums. Ein Versehen?
Interview
Vor fünfzig Jahren erschien der umstrittene Weltbestseller „Der dressierte Mann“. Er brachte Esther Vilar nicht nur Glück
Interview
Till Randolf Amelung und Andrea Roedig über Transgeschlechtlichkeit, fluide Identitäten und die Rolle der Natur in diesen Fragen
Pflege
Frauen tragen die Hauptlast. Doch die Zahl der Männer, die sich um kranke Angehörige kümmern, wird unterschätzt
Kapital
Linda Scotts neue Studie nimmt die ökonomische Lage der Frauen in den Blick
Interview
Streitbar war die Feministin Suzanne Moore oft. Nach einer Kolumne über Transgender kam es zum Eklat
Gleichstellung
Das Brandenburger Paritätsgesetz wurde gekippt. Ist die Idee jetzt tot? Nein, aber sie ist nicht mit einer einfachen Änderung des Wahlrechts zu haben
Sprache
Seit im Duden drei Seiten über geschlechtergerechte Sprache zu finden sind, glühen beim Verlag die Leitungen
Geschlechterforschung
Wie dem akademischen Feminismus das weibliche Subjekt abhandenkommt
Debatte
Queerfeminismus und Intersektionalität stören die bequeme Logik der herrschenden Vernunft. Eine Replik auf Sara Rukaj
Porträt
Nasrin Sotoudeh ist Menschenrechtsverteidigerin und Frauenrechtlerin. Dafür sitzt sie im Iran in Haft
Porträt
Die radikale Feministin Andrea Long Chu erklärt feministische Grundsätze für gescheitert
30 Jahre Einheit
Zwei Drittel derer, die zwischen 1991 und 2007 von Ost- nach Westdeutschland gingen, waren Frauen. Sie haben die alte Bundesrepublik nachhaltig verändert
Frankreich
Die Republik diskutiert über richtige und falsche Kleidung. Schülerinnen provozierten mit Freizügigkeit
Theater
Vulva-Kunst ist das Äquivalent zum Primark-BH. Trotzdem taucht sie auf deutschen Bühnen immer wieder auf. Abrechnung mit einem neoliberal-feministischen Symbol
Brasilien
Religiöse wollen sogar Kindern, die vergewaltigt wurden, eine Abtreibung verbieten
Porträt
Ruth Bader Ginsburg hinterlässt als Liberale am Obersten US-Gericht eine Leerstelle, die zum Politikum wird
Familienpolitik
Wer über die Höhe des Kurzarbeitsgeldes redet, sollte über die des Elterngeldes nicht schweigen
Innenpolitik
Die Liberalen gelten als Herrenclub. An diesem Image arbeiten sie seit Jahren konsequent
Gastbeitrag
Statt alte Gräben aufzutun, gilt es, Unterschiede und Widersprüche in einer verbindenden Klassenpolitik zusammen zu führen
Medizin
Frauen leiden öfter als Männer an Autoimmunerkrankungen. Das kann mit Traumata aus der Jugend zu tun haben
Feminismus
Braucht es Räume nur für Frauen? Werden so Ungleichheiten verstärkt oder beseitigt? Eine Organisatorin erzählt
Kindesmissbrauch
Auch beim systematischen Zugriff auf Minderjährige geht es um patriarchale Strukturen
Frauenrechte
Die Türkei und Polen wollen aus dem Abkommen zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen austreten. Die Gründe dafür sind so durchsichtig wie hanebüchen
Feminismus
Eigentlich sollte die Beduinin Suheila Abu Rkeek Hausfrau sein. Sie kämpfte und hätte alles geopfert, um arbeiten zu können