Suchen
76 - 100 von 489 Ergebnissen
Neun Frauen für den DFB
Sport Eine Initiative will unter dem Slogan „Fußball kann mehr“ das Männerproblem im Sport angehen
Corona hat den Krieg gegen Frauen entfesselt
Patriarchat Covid-19 hat eine weltweite Explosion der Gewalt gegen Frauen und einen Frontalangriff auf ihre Rechte mit sich gebracht
Von Freiheitsliebe und Rollenbildern
Literaturpodcast „Freitag“-Redakteurin Maxi Leinkauf spricht mit Julia Korbik über Feminismus und ihr neues Buch „Bonjour Liberté. Françoise Sagan und der Aufbruch in die Freiheit“
Pille per Post
Abtreibung Vor 150 Jahren wurde der Paragraf 218 eingeführt. Schwangerschaftsabbrüche im Verborgenen gibt es weiter
Der Paragraf 218 muss weg
Abtreibung Alle Erfahrungen zeigen: Kinder- und Lebensschutz werden dann am besten verwirklicht, wenn Frauen in ihren Entscheidungen unterstützt werden
Das System Mann: Schoßhund und Tyrann
Feminismus Unsere Kolumnistin stößt auf Widersprüche beim Reden übers Patriarchat. Haben wir sie nicht eigentlich doch ganz gern, die Männer?
Pop ist eine Frau
Sounds Adele, Helene Fischer, Billie Eilish: Weibliche Stars prägen die Popmusik. Es geht zaghaft voran
Das Unbehagen in gewissen Sportkostümen
Sexismus Eine Turnerin sorgte für Aufsehen, als sie bei der EM im Ganzkörperanzug antrat. Dabei ist diese Entscheidung nur allzu verständlich
„Der Staat hat Angst vor uns“
Frauenrechte Trotz breiter Unterstützung wird die Lage in der Türkei immer schlechter
Aus der Haft entlassen, aber nicht frei
Saudi-Arabien Die Frauenrechtlerin Loujain al-Hathloul wurde für ihr Engagement in dem regressiven Staat mit dem Václav-Havel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet
EB | Sexualisierte Gewalt ankreiden
Catcalls Straßenbelästigung ist eine Form verbaler sexualisierter Gewalt, die in Deutschland nicht strafbar ist. Die „Catcalls of Ingolstadt“ machen sie sichtbar – durch Ankreiden
„Nicht als Männer geboren“
Interview Zwei Schweizer Autoren versuchen den Brückenschlag zwischen Gender-Theorie und Praxis
An allem sind die Linken schuld
FAS Wo verläuft die Grenze zwischen progressiver Selbstkritik und rechter Polemik? Eine Auseinandersetzung mit der Kolumne einer linken Autorin in einer konservativen Zeitung
Frauensache Informatik
Verdrängung Erst als Löhne, Prestige und Einfluss stiegen, fluteten Männer das Berufsfeld – mit Folgen
Die Macht der Trommeln
Ruanda In Huye greifen Frauen zu einem Instrument, das Männern vorbehalten war. Das wirkt – über die Musik hinaus
Kategorie: Frau
Literatur Priya Basil beschreibt die komplexen inneren Widersprüche des Feminismus
Audianer, Freudianer und Schlecker-Frauen
Sprache Wer bei Audi arbeitet, ist nun „Audianer_in“. Die inklusive Anpassung kann nicht verschleiern, dass hinter solchen Begriffen Firmenideologie steckt
Bin ich ein Auslaufmodell?
Feminismus Unsere Kolumnistin findet sich als heterosexuelle Frau in der zeitgenössischen Literatur immer seltener wieder
Wie Frauen Macht verloren
Literatur Ist Meike Stoverock Feminazi, antifeministische Nestbeschmutzerin oder doch Vordenkerin? Ihr Buch „Female Choice“ ist mutig
Emanzipation ist mehr als Gleichberechtigung
Gastbeitrag Am Equal Pay Day nur die Lohnlücke anprangern? Die Pandemie trifft Frauen in besonderer Weise. Die Antwort muss so grundsätzlich und radikal sein, wie die Ursachen dafür
Bin dann mal weg, in Kur
Familie Loslassen, sich eine Weile um sich selbst kümmern: braucht Frau, ist lernbar
Mehr Gleichheit statt Yoga
Carearbeit Mütter müssen nicht das „Delegieren“ lernen – die Gesellschaft muss gerechter werden
Damenwahl
Frauentag Die männliche Zivilisation geht zu Ende. Ein langer Weg – und höchste Zeit, damit klarzukommen, Geschlechtsgenossen!
Nach den Tränen: Neustart
Frauentag 2121 Wie blicken wir in 100 Jahren auf den 8. März zurück? Gibt es Frauen dann noch? Und Männer? Eine Geschichte aus der Zukunft
Die Lücke in der inneren Sicherheit
Frauenhass Was tut das Innenministerium im Hinblick auf Gewalt gegen Frauen? Bislang zeigt man sich nur „offen“ für ein gut dokumentiertes und großes Problem