Suchen
1
-
25
von 1651 Ergebnissen
Im Gespräch
Junger Mann, alte Frau: Nicolette Krebitz erzählt in ihren Filmen von Beziehungen, die auf harte Abwehr stoßen
Preisregen
Die 75. Ausgabe des Filmfestival von Cannes war geprägt von Mittelmaß. Entdeckungen gab es nur in den Nebensektionen
Kino
War bei der diesjährigen Oscar-Verleihung manches unbefriedigend, so erhielt den Preis für den besten fremdsprachigen Film der richtige Kandidat
Jacques Audiard im Interview
Der französische Regisseur spricht über den weiblichen Blick, kriselnde Männlichkeit und das Spiel mit sexueller Identität
Fiktion und Wahrheit
Putin ist sich der Macht der Erzählungen bewusst. Mit einer besseren Geschichte werden wir ihn schlagen
Pier Pasolini zum 100.
Sein Projekt einer afrikanischen „Orestie“ scheiterte – die Dokumentation dazu aber zeigt das kritische Denken des italienischen Regisseurs par excellence
Berlinale 2022
Der Gegensatz zum Streaming ist nur ein behaupteter, das belegt das Festival mit seinem weitgefächerten Programm selbst am besten
Festival
Kaum Fans, kaum Glamour, die Berlinale war ein freudloses Fest – interessante Filme liefen trotzdem
Ulrich Seidl
In „Rimini“ wirft der Regisseur wieder einen besonderen Blick aufs Hässliche, Abstruse, aber allzu Menschliche. Gespräch mit einem, der wieder einmal das Publikum spaltet
Dokumentation
Andrea Arnold begleitet in ihrem Film „Cow“ die Kuh Luma durch die letzten Lebensjahre
Flucht
Im Film „Was geschah mit Bus 670?“ sucht eine Mutter ihren Sohn, der auf dem Weg von Mexiko in die USA verschollen ist
Apokalypse
Wer wissen will, wieso Verschwörungstheorien vielen plausibel erscheinen, muss die Endzeit-Visionen der Popkultur anschauen
Jubiläum
Zwischen Verfeinern und Zuschlagen – der Filmemacherin Helke Sander zum 85. Geburtstag
Film
Paul Thomas Anderson zeigt in der Boy-meets-Girl-Geschichte „Licorice Pizza“ die Kraft der Musik
Zukunftsfilm
Hohe Umsätze an den Kinokassen und immer neue Stoffe: Science-Fiction boomt – auch dank der Experimentierfreudigkeit der Streamingdienste
Film
In „Nightmare Alley“ gerät ein Wahrsager an eine raffinierte Psychiaterin
Medien
Der ZDF-Film „Die Wannseekonferenz“ hält sich strikt an das damalige Protokoll. Doch es bleiben Lücken
Biopic
Agnieszka Holland erzählt in „Charlatan“ die ambivalente Karriere des tschechischen Naturheilers Jan Mikolášek
Kino
Jede Generation hat ihre Geschmäcker, aber nicht alle sind gleich viel wert. Ganz unten in dieser Hierarchie sind ausgerechnet die, die das Kulturleben tragen: Frauen über 40
Stadtpolitik
Eigentlich hatte Robert Guédiguian eine Komödie drehen wollen. Doch das passt nicht in die Zeit. Mit „Gloria Mundi“ legt er ein Kabinettstück des Alterszorns vor
Hollywood
Vetternwirtschaft, Bestechlichkeit und mangelnde Diversität: Nach Jahren voller Skandale sollen die Golden Globes neu gedacht werden. Aber ist die Filmbranche bereit, sich das in der Krise zu leisten?
Zeitgeschichte
Freiheit versus Disziplin: Fürs DDR-Fernsehen wird das sowjetische Revolutionsdrama „Optimistische Tragödie“ verfilmt – aufwendig, ideenreich und sehenswert
Film
Die Schauspielerin Maggie Gyllenhaal zeigt mit der Adaption von Elena Ferrantes „Frau im Dunkeln“ ihr Regietalent
Interview mit Keanu Reeves
Er gilt als einer der am härtesten arbeitenden und umgänglichsten Schauspieler in Hollywood. Nach fast 20 Jahren ist er wieder in einem Matrix-Film zu sehen. Ein Gespräch über Kunst, Trauer und den Kampf gegen die vergehende Zeit
Coming-of-Age
Paolo Sorrentinos „Die Hand Gottes“ führt ins Neapel der 80er Jahre