Suchen
151 - 175 von 1667 Ergebnissen
Ein enger Blick
Film Das deutsche Kino hat ein Problem damit, die Gesellschaft in ihrer Realität und Diversität abzubilden
„Keine Privatsache“
Interview Maren Kroymann hatte ihr Coming-out schon vor Jahrzehnten. Dennoch hat sie bei #actout mitunterschrieben
Die wilden 2070er
Serie Die deutsche Netflix-Produktion „Tribes of Europa“ spielt in der Zeit nach dem Kollaps der EU
Die unseligen 1970er
Revival „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ gibt es jetzt als Serie. Sie will nicht zum Moral-Lehrstück für die Schule versteinern
Western ohne Legende
Film „Neues aus der Welt“ von Paul Greengrass ist sehenswert, zeigt aber, dass das Genre Wildwest nicht mehr reformierbar ist
Ein Mann, ein Collier
Lupin Meisterdieb Assane Diop mischt sich unter Superreiche, um den Tod seines Vaters zu rächen
Es geht, verdammt noch mal, um Träume!
#ActOut 185 Schauspieler*innen outen sich öffentlich und zeigen: Die sexuelle Identität ist Bestandteil des Unterhaltungsvertrags zwischen Star und Publikum
Terror und Therapie
Trauma Bei Arte schicken zwei Filmemacher die ganze französische Gesellschaft nach dem Bataclan-Attentat zur Psychoanalyse
„Es brodelt in der Welt“
Interview Den Regisseur Ramin Bahrani interessiert die Realität und nicht das Bollywood-Happyend
Am Boden der Freiheit
Filmgeschichte Der iranische Regisseur Sohrab Shahid Saless (1944 – 1998) war ein Weltbürger des Autorenkinos
Der Schwarze Teil
Film In der Reihe „Small Axe“ erzählt Regisseur Steve McQueen vom afro-karibischen Erbe, das Großbritannien verändert hat
Palast mit Kraft
Repräsentation Ob Wladimir Putin das Anwesen am Schwarzen Meer gehört, mag strittig sein – viel interessanter ist die Frage, welche Vorstellung von Macht seine Architektur symbolisiert
Der Krach der Welt
Oscar-Kandidat In „Sound of Metal“ geht es weniger um das Spielen von Musik als um das Hören an sich – weil der Drummer ertaubt
Gut gemeint
Repräsentation Streaming-Serien wie „Bridgerton“ machen mit schwarzen Figuren auf divers. Der Anspruch wird selten eingelöst
Der Hollywood-Plot
Film Genrefilme und Verschwörungstheorien haben sich nicht nur gegenseitig befruchtet, sondern ähneln sich auch strukturell frappierend. Ein Überblick von Watergate bis heute
Stimmen an und off
Werkschau Dem Filmemacher Philip Scheffner gelingt der Brückenschlag zwischen Kunst, Kino und Politik
Am Ende
Katastrophenfilme In „The Midnight Sky“ von George Clooney funkt ein Astronom Warnungen ins All
Lemminge und andere Lügen
Film Naturdokus wollen mit Drama und Show unterhalten – und nehmen es mit der Wahrheit nicht immer ganz genau
„Die Fassade passt“
Interview Ob Moskau oder Mexiko – gedreht wird in Berlin. Stefan Wöhleke fand die Orte für „Das Damengambit“
So viel Gefühl
Maradona Als Antiheld wurde der Fußballer von Cineasten sehr geliebt
Damals in Hollywood
Kino Nach Tarantino und den Coen-Brüdern präsentiert nun auch David Fincher mit „Mank“ seine Sicht auf das Goldene Zeitalter der Studios, detailverliebt, aber ermüdend
Kein Hinterwäldler-Zoo
Biopic Die Reaktionen auf Howards „Hillbilly Elegy“-Verfilmung zeigen die Polarisierung der US-Gesellschaft
„Bloß keine Tragödie“
Interview In seinem 70er-Coming-out-Drama „Uncle Frank“ verbindet Alan Ball Schmerz mit Humor
„Ich suche Worte“
Interview Santiago Amigorena ist der Enkel polnisch-jüdischer Exilanten. Sein Roman über die Familie hilft ihm auch selbst
Ein letztes Mal Kino
Festival Das DOK Leipzig reagiert kreativ auf Corona – mit einer „Hybridform“ aus Präsenz- und Online-Angeboten