Suchen
26 - 50 von 82 Ergebnissen
Keine Reue, Leute
10 Jahre Lehman-Pleite Was machen die Schlüsselfiguren des Bankrotts heute? Wer gibt Fehler zu? Und wer macht einfach weiter, als wäre nichts passiert?
Die Bank gewinnt immer
Lehman Brothers Beim Showdown im September 2008 waren alle überrumpelt. Das wirkt bis heute nach
Ein vergiftetes Geschenk
Eurozone Ein Insolvenzrecht für Staaten würde die Währungsunion erst recht in starke und schwache Nationen spalten
Im Reich der Gier
Mythos Der Kapitalismus ist entzaubert und bringt uns das größte Faschismusproblem seit den Dreißigern, meint Yanis Varoufakis
Fliehendes Geld
Türkei Von der Zinswende kalt erwischt, von Erdoğans Demagogie gebeutelt – dem Land droht eine Finanzkrise
Aber wann?
Tick, tack Der nächste Crash kommt, nur wo und wie? Um gerüstet zu sein, liefern die Weltmächte sich einen Wettkampf der Standorte
Business as usual
Finanzkrise Die Nahtoderfahrung des Kapitalismus war eine einmalige Gelegenheit für die politische Linke. Sie hat ihre Chance vertan
Kreaturen der Krise
Trump & Co. Jedes Mal, wenn es zu einem Finanzcrash kommt, erstarken die Rechten und die Populisten. Die Linke profitiert nie davon, dass sie recht gehabt hat
China kriegt euch alle
Weltwirtschaft Türkei, Argentinien, Sambia: Wegen der US-Zinswende droht diversen Schwellenländern ein massives Verschuldungsproblem
Schon wieder Krach
Börsen Wichtiger als Kurseinbrüche sind die systemischen Gründe der Krise
Feudalismus 4.0
Privatisierung Was Google, Amazon und Co. mit der Finanzkrise zu tun haben und warum uns die Digitalisierung nicht in ein postkapitalistisches Paradies führen wird
Zerschlagenes Recht
Rumänien Ein Machtkartell aus EU, IWF und Konzernen hat die Finanzkrise genutzt, um das europäische Land zur Hölle für Arbeitnehmer zu machen
Neoliberalismus ist die herrschende Ideologie unserer Zeit
Deregulierung Der Neoliberalismus drängt Ökonomien auf der ganzen Welt zu Deregulierung. Mit ihm wird der Gott des Marktes verehrt. Gleichzeit nimmt uns der Neoliberalismus das, was uns menschlich macht
Läuft wie geschmiert
Gastbeitrag „Too big to fail“ – lautete das Credo, mit dem Banken gerettet wurden. Im Dieselskandal werden nun die gleichen Fehler gemacht
EB | Keine sichere Bank
Finanzinstitute Banken haben viel Vertrauen verloren und stehen anhaltend unter Veränderungs- und Kostendruck. Welche Rolle spielen die Kunden?
Auf den Löwen gekommen
Dauerdemütigung Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis über die Krise in Griechenland und den Zustand der EU
Bitte jetzt investieren!
Steuerdeals Der NRW-Finanzminister über das Crash-Buch der grünen Finanzexperten Schick, Giegold und Philipp
Der Trumpf der Banken
Kapital Für Finanzmärkte sollten bald schärfere Regeln gelten. Doch in Washington regiert wieder die Wall Street
Europas nächstes Desaster
Krise Schon bald könnten Investoren wieder gegen Italien wetten. Dort schwelt die Wut, resultierend aus der ökonomischen Misere
Zu gut, um wahr zu sein
Island Das erneute Scheitern einer Regierung in Reykjavík zeigt, was passieren kann, wird ein Staat zu sehr verklärt
Die radikale Sozialdemokratie von übermorgen
Die Buchmacher Paul Mason soll ein würdiger Nachfolger für Karl Marx sein. Wird sein neues Buch dem gerecht?
EB | Die Vierte Gewalt
Finanzdemokratie Joseph Vogl beschreibt die parademokratische Macht der Finanzökonomie über einen nur noch scheinbar souveränen Staat. Aber wie lässt sie sich brechen?
EB | Europa. Das Ende eines Traumes
Kommentar Wer in diesen Tagen das Ideal-Europa mit dem Real-Europa vergleicht, der blickt in einen Albtraum, aus dem es so schnell kein Erwachen mehr geben dürfte
Der Dollar rollt
USA Eine Tour durch Orlando preist Trailerparks als neues Geschäftsmodell
Der Freidenker
Bekenntnis Kann man mit Karl Marx den Euro retten? Und wie hilft sein Denken, die heutige Krise zu verstehen? Ein Essay von Yanis Varoufakis