Suchen
1
-
25
von 646 Ergebnissen
Frankreich
Die Rentenreform bedroht die Lebensplanung von Millionen. Massenstreik ist ihre Antwort
Frankreich
Der Protest gegen die Rentenreform dauert trotz angekündigter Zugeständnisse der Regierung an. Die Streikenden wollen eine gänzliche Abkehr von den Regierungsplänen
Generalstreik
Die Proteste legen den Pariser Verkehr lahm, Fenster zersplittern, Container brennen. Der Präsident gibt sich unbeeindruckt
Kino
In „Alles außer gewöhnlich“ sind koscher und halal keine Gegensätze, die man überwinden muss
Europa
Emmanuel Macron pocht auf französische Tatkraft, attackiert die NATO und provoziert so die Bundeskanzlerin
Interview
Eric Piolle baut Grenoble zur grünen Stadt um und findet: Veränderung macht auch viel Spaß
Frankreich
Die Gelbwesten ein Jahr danach in der Analyse.
Frankreich
Die Reform der Arbeitslosenversicherung macht die Not schlimmer und vergiftet das soziale Klima
Frankreich
Die neuerliche Stärke der feministischen Proteste gegen Femizide ist kein Zufall
Frankreich
Die Hälfte von Emmanuel Macrons Amtszeit ist um. Der Druck auf die Menschen ist nur größer geworden
Krimi
Hannelore Cayre schreibt so böse wie heiter. Welch ein Glück!
Außenpolitik
Emmanuel Macron nennt die NATO „hirntot“. Deutschland fühlt sich zum Retter berufen
Literatur
Zwei neue Bücher bieten Innenansichten der Gelbwesten-Bewegung
Frankreich
Emmanuel Macron begibt sich in Gefahr: Er will die Rente reformieren
Terror
Die Reaktionen auf den Mord an vier Polizisten zeigen, wie verunsichert die Franzosen nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo nach wie vor sind
Rezension
Wolfgang Bittners neues Buch ist akribisch recherchiert. Es kündet von der "Inszenierung einer Krise". Es rüttelt wach und auf - mahnt. Es endet leicht hoffnungsvoll
Medien
Wie die Redaktion von „Le Monde“ nach der Übernahme durch einen Investor für ihre Unabhängigkeit kämpft
Frankreich
Die Mobilisierung am 21. September wurde von Polizeigewalt und Massenprotesten begleitet. Sie könnte der Startschuss für eine neue soziale Bewegung werden.
Iran
Beim Umgang mit dem Land agieren viele westliche Staaten ohne Verständnis für dessen politisches Innenleben. Einer Deeskalation steht das im Weg
London.
Alles, was 2011 die britische Friedensbewegung und Jeremy Corbyn über die schlimmen Folgen des Libyen-Krieges voraussagten, traf ein.
Kino
„Mein Leben mit Amanda“ erzählt vom Weiterleben nach dem Anschlag
Asien
Nicht nur die USA wollen sich mehr auf den pazifischen Raum fokussieren – auch Frankreich möchte dort Fuß fassen. Dabei droht ein Konflikt mit China
Großer Fehler:
Treffen zwischen Sarif und Macron kein „Coup“, sondern Schlag ins Gesicht für einen zukünftigen freien Iran
Provinz
Nicolas Mathieus junge Helden wachsen in einem Lothringer Kaff auf. Die Ödnis der Neunziger wird schmerzhaft erfahrbar