Suchen
1
-
25
von 39 Ergebnissen
Urteil
In den USA werden Frauenrechte massiv missachtet: Nach dem Urteil des Obersten Gerichts könnte es in mehr als der Hälfte der US-Staaten bald unmöglich sein, eine Abtreibung zu bekommen
Frauenrechte
Trotz breiter Unterstützung wird die Lage in der Türkei immer schlechter
Saudi-Arabien
Die Frauenrechtlerin Loujain al-Hathloul wurde für ihr Engagement in dem regressiven Staat mit dem Václav-Havel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet
Südafrika
„Die Geschichte einer afrikanischen Farm“ stellte Geschlechterbilder infrage. Bemerkenswert: Der Roman erschien 1883
Porträt
Nasrin Sotoudeh ist Menschenrechtsverteidigerin und Frauenrechtlerin. Dafür sitzt sie im Iran in Haft
Brasilien
Religiöse wollen sogar Kindern, die vergewaltigt wurden, eine Abtreibung verbieten
Porträt
Ruth Bader Ginsburg hinterlässt als Liberale am Obersten US-Gericht eine Leerstelle, die zum Politikum wird
Frauenrechte
Friedrich Merz im Kanzleramt wäre eine Bedrohung für die Gleichberechtigung. Wie sexistische Männer an der Macht mit Frauen*rechten umgehen, hat Trump lange vorgemacht
Porträt
Megan Rapinoe legt sich als US-Fußballheldin mit Trump an und kämpft öffentlich für gleiche Bezahlung und Schwulenrechte
Saudi-Arabien
Auf den Arbeitsmarkt drängen immer mehr Frauen. Mancher Arbeitgeber versucht, sie von den Männern fernzuhalten
Saudi Arabien
Saudische Frauen dürfen nun selber Auto fahren. Ihre Rechte wurden damit jedoch kaum gestärkt, ganz zu schweigen vom Frauenbild in der Bevölkerung
Tampons
Menstruation ist lebensnotwendig. Deshalb sollte sie ermäßigt besteuert werden
Selbstbestimmung
Wieder einmal steht das Recht auf Abtreibung zur Debatte. Allerdings kann kein Gesetz der Welt Frauen dazu zwingen, ein Kind zur Welt zu bringen
Friedensnobelpreis
Der renommierte Preis wurde an Nadia Murad und Denis Mukwege in Ehrung ihres unermüdlichen Kampfes für den Schutz der Rechte von Frauen und Mädchen im Krieg verliehen
Abtreibung
Wenn der Abwehrkampf gegen Rechts im Vordergrund steht, droht der progressive Diskurs über Frauenrechte zu verkümmern
Selbstbestimmung
Die Legalisierung von Abtreibungen in Argentinien wurde abgelehnt. Doch die Kampagne hat klargemacht, dass sie das Patriarchat zu Fall bringen wird
Frauenrechte
Der argentinische Senat hat ein Gesetz zur Legalisierung von Abtreibungen zu Fall gebracht. Doch die Aktivistinnen für Selbstbestimmung werden weiterkämpfen
Frauensolidarität
Die Initiatorinnen von #MeToo haben sich über ihre Kreise – die der prominenten Hollywood-Aktivistinnen – hinaus mit allen Frauen solidarisiert. Das ist ermutigend
Feminismus
Am Sonntag wird Alice Schwarzer 75. Eine kritische Würdigung
Emanzipation
Mata Hari – Der verzweifelte Versuch eines individuellen Ausbruchs aus unerträglichen gesellschaftlichen Verhältnissen
Feminismus
Die Süddeutsche schreibt kurz vor der Wahl, die Rechte der Frauen seien „genauso schutzbedürftig wie die der Flüchtlinge“. Unsere Autorin ärgert sich darüber. Sehr
Die göttliche Ordnung
Die Schweizer Komödie weckte eigene Reminiszenzen und stimmt auch ein bisschen melancholisch. Ein Kinobesuch im sich erneuernden Kiez
Marokkos moderne Frauen
Ein kritischer Blick der neuen Generation auf die Lage der Gesellschaft
Essay
Sich zu Frauenrechten zu bekennen, ist in Mode. Aber reicht das? Zum Stand des Popfeminismus
USA
Der Women’s March gegen Donald Trump ist der Beginn einer neuen solidarischen Bewegung – von Frauen und Männern