Suchen
1
-
25
von 87 Ergebnissen
Gewerkschaft
Klimaschutz? Beschäftigte sind da oft viel weiter als Management oder Politik. Die IG Metall begreift immer mehr: Sie sitzt am Hebel der ökologischen Wende
Kohle
Die Dörfer am Tagebau Garzweiler sollten eigentlich der Braunkohle weichen. Die Bewohner:innen vor Ort kämpfen nicht nur für ihre Heimat: Hier entscheidet sich das Pariser Klimaabkommen
Lützerath
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat das Dorf am Tagebau Garzweiler zum Abriss für den Kohleabbau freigegeben. Deutschlands Klimaziele stehen auf der Kippe
Gastbeitrag
Ölkonzerne verschmutzen die Umwelt armer Regionen und feiern Rekordgewinne an den Börsen. Die Klimabewegung muss einen Weg finden, Widerstand zu leisten. Zwei Aktivist*innen erklären, wie das funktionieren kann
Soziale Ungleichheit
Die neue Regierung verspricht Klimaschutz ohne soziale Umverteilung und könnte damit der Klimabewegung schaden. Wie ein erfolgreicher Kampf gegen die Klimakrise dennoch gelingen kann
Klima
Noch wird in Deutschland gebaggert. Aktivist*innen wollen den Kohleausstieg nun aber beschleunigen – per Enteignung von „RWE & Co.“
Literatur
Fridays for Future im Roman: Nataša Krambergers „Verfluchte Misteln“ dokumentiert eindrücklich, wie eine starke Frau beginnt, die Zeichen der grünen Welt zu deuten
Wahl
Zwei Aktivist:innen von Fridays For Future wollen für die Grünen in den Bundestag – um wirklich etwas zu ändern. Ein Doppelporträt
Green Deal
Mit dem Neuen Europäischen Bauhaus will die EU Impulse setzen. Nun sind wir alle gefragt – sonst endet das als Kopfgeburt
Politserie
Mit Annalena Baerbock lernen wir, dass Fiktion spannender ist als die Realität. Das sollte frau wissen
Interview
Das Geschäftsmodell der Autoindustrie muss sich ändern, sagt der Betriebsratsvorsitzende des zweitgrößten VW-Werks in Deutschland, Carsten Bätzold
1,5 Grad
Corona ist auch für Fridays for Future eine Herausforderung. Jetzt versucht die Bewegung den Neustart
Elitenbewegung
Wer in der Corona-Krise um den Job bangt, wird sich kaum mit Fridays for Future identifizieren können
Klimabewegung
Anders als frühere Jugendbewegungen werden die „Fridays for Future“-Aktivist*innen von Politik und Wirtschaft unterstützt und umgarnt. Das hat strukturelle Gründe
Porträt
Cedric Büchling ist Schichtarbeiter bei VW – und Aktivist bei Fridays for Future. Das ist kein Widerspruch, findet er
#MakeParisReal
Von Sachsen nach Belgien: Eine Fahrrad-Tour der Klimabewegung ist unterwegs gen Brüssel, um Europas Regierungschefs ordentlich die Meinung zu sagen
Klimawandel
Im selben Maße, wie die Bedrohung wächst, setzt die Politik stur auf ein „Weiter so“
Anti-Biopic
„I Am Greta“ zeigt die Klimaaktivistin als Kämpferin gegen Windmühlen
Podcast
Was bedeutet es, älter zu werden? Und woher kommt der Wandel in einer alternden Gesellschaft? Darüber spricht Jakob Augstein mit Moritz von Uslar
Gastbeitrag
Die Grünen-Politikerin Lisa Badum möchte die Stimmen des Klimaprotests so laut machen, dass die Politik sie nicht mehr überhören kann
Interview
Der Nachhaltigkeitsforscher Felix Ekardt erklärt, warum soziale Klimapolitik nicht einfach umzusetzen ist
Interview
Trotz Krise sollte man über höhere Löhne reden, findet die Verdi-Vizechefin Christine Behle
„Cancel Culture“
Redefreiheit existiert nur, wenn jeder eine Stimme hat – und genau deshalb hat die Jugend jedes Recht, sauer zu sein, findet Billy Bragg
Podcast
Sebastian Friedrich spricht mit Clara Mayer und Guillaume Paoli über die Bilanz von Klima- und Gelbwestenbewegung, grünen Kapitalismus, Green New Deal und die Systemfrage
Porträt
Michael Braungart ist Chemiker und Mitgründer der Ökobewegung. Er findet, nach Corona muss Fridays for Future radikaler werden