Suchen
1
-
25
von 25 Ergebnissen
AfD
Der Bundesparteitag in Braunschweig zeigt: Das rechte Projekt umfasst zwar viele Strömungen, doch für den Flügel um Andreas Kalbitz und Björn Höcke läuft es bestens
Klimakabinett
In Fragen der Ökologie stehen sich Apokalyptiker und Integrierte verständnislos gegenüber
Porträt
Andreas Kalbitz ist AfD-Landeschef in Brandenburg. Der „Flügel“-Strippenzieher gilt als Kronprinz von Gauland
VW
Nach Korruption mit Prostituierten, dem grössten Betrug aller Zeiten und der Erpressung von Regierung und Allgemeinheit zieht sich VW nun die gelbe Weste an.
Gaulands Gastbeitrag
Jede Zeitung hat eine eigene Agenda. Welche verfolgte FAZ, als sie einen Gastkommentar von AfD-Politiker Alexander Gauland veröffentlichte
Sommerinterview
AfD-Chef Gauland offenbart seine völlige Inkompetenz und macht dem Namen seiner Partei nicht gerade alle Ehre.
Podcast
Was ist erlaubt in der politischen Auseinandersetzung?
Rechtsruck
Parteien und Medien rücken Rechtes und Rechtspopulistisches in die Mitte der Gesellschaft. Dabei bleiben die wichtigen gesellschaftlichen Themen auf der Strecke
Rechtspopulismus
Riechen Sie was? Nein, nicht der Frühling. Draußen riecht's nach Sauerkraut, Mundgeruch und alten Männern
Bundestag
Der Erfolg der AfD lebt von der Empörung der Anderen. Kein Thema schien den Abgeordneten zuletzt zu debil, um es nicht noch mit filigran formuliertem Widerspruch zu adeln
Linke
Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine haben recht, wenn sie für eine linke Sammlungsbewegung in Deutschland werben
A–Z
Penis-Symbol, konservativer Würgegriff oder Dekadenz des Westens? Unser Lexikon zum Schlips
Neue Rechte
Quacksalber und Scharlatane behalten immer Recht. Gauland hat von ihnen gelernt.
Regierungsbildung
Vom gekränkten Oppermann bis zum totberatenden Lafontaine: In turbulenten Zeiten wie diesen fühlen sich die älteren Herren der Politik zu Wortmeldungen bemüßigt
"Kein Geld für Wohltaten"
Die SPD hat ein Klima geschaffen, in welchem jeder sich selbst der Nächste ist.
Offener Brief
Alexander Gaulands Geschichtsvergessenheit und Relativierung der NS-Verbrechen kann ich als deutscher Muslim mit Migrationshintergrund nicht stehen lassen.
Demokratie
In der Auseinandersetzung mit der AfD bemüht Justizminister Heiko Maas deren mutmaßliche Verfassungsfeindlichkeit. Das sollte er lieber lassen
Wer gewinnt?
Wenn das eine funktioniert, versagt das Andere! Kolumne über Verlierer und Gewinner.
Die Sandkastengang
"schwach wie eine Flasche leer"!
Der AfD würde ich nicht mal meine Pfandflaschen anvertrauen, dann die Geschicke Deutschlands?
Analyse
Teilen der AFD geht es nicht länger mehr nur um Zuwanderungs- und Europolitik, sondern um die ethnische Zusammensetzung der deutschen Gesellschaft. Der Vorhang fällt
EM
Das Viertelfinalspiel gegen Italien war spannend bis zum Schluss. Die Kommentare nach dem Spiel, sagen jedoch weniger über die Mannschaft, als vielmehr über die Fans.
EM
Eine Wahnsinnsrettung von Jerome Boateng, und eine Erinnerung: Warum man spektakuläre Fußballaktionen nicht auf die Streckbank der politischen Debatte legen sollte
Medien und die AfD
Die AfD steht zu recht unter massiver Medienkritik. Andere Parteien werden aber zu unrecht nicht gleichbehandelt. Das schafft die "Anti-Lügenpresse-Stimmung".
Rechtspopulismus
Die CDU in Rheinland-Pfalz fordert die argumentative Auseinandersetzung mit der Politik der AfD. Gleichzeitig trägt sie selbst zu deren Märtyrertum bei
AfD/Pegida
Wer die wahren Sorgen, Nöte und Ängste der AfD- und Pegida-Anhänger_innen wissen will, braucht nur zuhören: Sie schreien es heraus.