Suchen
1
-
17
von 17 Ergebnissen
Geldpolitik
Zum ersten Mal seit elf Jahren wird der Leitzins wieder angehoben. Strafzinsen auf Bankeinlagen sollten nun verschwinden. Aber gegen die Inflation hilft die Leitzinserhöhung nicht
Geld
Ja, die Preise für Energie und für manche Rohstoffe sind gestiegen. Doch das wird vorübergehen. Vor allem aber gilt: Eine geldpolitische Reaktion wäre kontraproduktiv
Politik
Welche Machtverschiebungen im globalen Kapitalismus hat die Coronakrise bewirkt? Adam Tooze weiß es
Finanzen
Geldschwemme und Nullzinspolitik: Droht die große Geldentwertung?
Klima
Die Europäische Zentralbank soll mehr grüne Anleihen aufkaufen. Diese Forderung hat einen Haken
Geldpolitik
EZB-Chef Mario Draghi hat zum Abschied viel Kritik aus Deutschland einstecken dürfen. Dabei bügelte er nur deutsche Versäumnisse aus
Porträt
Christine Lagarde tritt die Nachfolge Mario Draghis an der Spitze der Europäischen Zentralbank an
Druck
Japan dümpelt: In der Binnenwirtschaft herrscht Flaute. Die Last wird auf Arbeiter und Angestellte abgewälzt
Schulden
Deutschland wird vom Währungsfonds wegen seiner Sparpolitik gerügt. Aber die Regierung bleibt stur – sie kann es sich leisten
Status quo
Private Autobahnen, quälende Geldpolitik, Vattenfalls Abschied, Einkommenskürzungen bei RWE und Bayers Pläne mit Monsanto
EZB
Warum Mario Draghis Strategie der Nullzins-Politik am Austeritätsdiktat zerschellt
Geld
Ein Leitzins von null Prozent und noch mehr Spielgeld für die Märkte werden die Deflationsgefahr kaum bannen. Da adelt der EZB-Präsident schonmal eine verblüffende Idee
Börsen
Der Kursverfall an den Aktienmärkten reflektiert Einbrüche beim weltweiten Handel, er könnte der Vorbote einer weiteren globalen Finanzkrise sein
Weltwirtschaft
Trotz der Wende der US-Notenbank Fed: Die Geldpolitik alten Stils ist ausgereizt
Staatsanleihen
Europas Zentralbank flutet die Märkte mit billigem Geld. Deutschland droht ein Verfassungskonflikt
Geld
Das gigantische Manöver der Europäischen Zentralbank gegen die Deflation findet auf der falschen Bühne statt. Nötig sind ganz andere Reformen
G20-Gipfel II
Schwellenländer wie Indien und China leiden unter der Geldpolitik der USA und der EU. Bahnt sich da eine neue Finanzkrise an?