Suchen

26 - 50 von 630 Ergebnissen

Alles ist im Fluss

Literatur Sasha Marianna Salzmanns bezeichnet sich als genderfluid. Auch ihre Romanfiguren bewegen sich zwischen Welten

Joggen mit Drangsal

New Wave Auf der Bühne trägt Max Gruber rosa Springerstiefel. Unseren Autor traf er im Trainingsanzug

Weder Sternchen noch Mitmeinen

Weder Sternchen noch Mitmeinen

Gendern Ein Vorschlag zur Güte in Sachen geschlechtergerechter Sprache

Vergesst Genitalien, baut lieber Brücken

Vergesst Genitalien, baut lieber Brücken

Sprache Das Gendern betont Unterschiede statt Gemeinsamkeiten. Trägt es damit zur sozialen Spaltung bei?

Gendert den Fußball

Gendert den Fußball

Geschlechter Schon bald werden wir bei EM und WM gemischte Teams sehen. Glauben Sie nicht? Lesen Sie!

Suchen wir nach Zauberworten!

Suchen wir nach Zauberworten!

Sprache Neue Bezeichnungen ändern bestehende Systeme der Diskriminierung nicht – sie sind aber trotzdem sinnvoll

Zu kurz gegriffen

Zu kurz gegriffen

Gastbeitrag Im Lieferkettengesetz-Entwurf ist vom Versprechen der Geschlechtergerechtigkeit nicht viel übrig. Dabei wäre sie dringend nötig, finden Cornelia Möhring und Michel Brandt

Typisch Frau!

Typisch Frau!

Pauschalisierungen Schluss mit den Schubladen: Jetzt kommen die Gender-Scores!

Eine Denkfabrik zum Fürchten

Juristen Hinter dem Backlash für Frauen- und LGBTQ-Rechte in Polen steckt der erzkonservative Thinktank „Ordo Iuris“. Sein Einfluss wächst

Persönlich und politisch

Gesellschaft Mareice Kaiser analysiert das Systemische im „Unwohlsein der modernen Mutter“

Alle drei Tage ein Femizid

Literaturpodcast Martina Mescher spricht mit Laura Backes und Margherita Bettoni über ihr Buch „Alle drei Tage. Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen“

LeserInnenumfrage: Alles gesagt?

Identitätspolitik Das Wort ist ein Pleonasmus, denn jedes So-Sein ist politisch. Das zeigt die ewige Debatte – und unser Quiz

Audianer, Freudianer und Schlecker-Frauen

Audianer, Freudianer und Schlecker-Frauen

Sprache Wer bei Audi arbeitet, ist nun „Audianer_in“. Die inklusive Anpassung kann nicht verschleiern, dass hinter solchen Begriffen Firmenideologie steckt

Ausgeschlossen

Corona Wo sollen sich Obdachlose im Lockdown-Winter aufwärmen? Frauen und Queers leiden besonders

Wie Frauen Macht verloren

Literatur Ist Meike Stoverock Feminazi, antifeministische Nestbeschmutzerin oder doch Vordenkerin? Ihr Buch „Female Choice“ ist mutig

Der Phallus-Träger denkt nach

Der Phallus-Träger denkt nach

Sprache Nach meinem Artikel und der Replik von Elsa Köster habe ich viele Zuschriften erhalten. Die meisten von Frauen. Zustimmend zu meinen genderkritischen Äusserungen. Hm

Selber Suffix!

Selber Suffix!

Sprache Stimmt, es geht noch besser. Aber am Gendern selbst führt kein Weg vorbei

Jenseits von Geschlecht

Sprache Gendern ist populär. Langfristig wird es sich aber nicht durchsetzen können, denn es führt sozial, formal und kulturell ins Nichts

Eine Familie für trans Muslima

Religion Auf Java gibt es die weltweit einzige islamische Schule für trans Menschen, ein Ort zum Beten und Leben

Mehr Mut zu Ambivalenz!

Mehr Mut zu Ambivalenz!

Sprache Der „Duden“ gendert nun. Naturgemäß bringt das einige in Aufruhr. Differenzierung und Aufklärung täte gut

„Debatten über Gender sind kein Luxus“

Interview Till Randolf Amelung und Andrea Roedig über Transgeschlechtlichkeit, fluide Identitäten und die Rolle der Natur in diesen Fragen

„Perfekte Verführer“

„Perfekte Verführer“

Interview Narzissten sind besessen von Missgunst und Neid, sagt die Psychoanalytikerin Marie-France Hirigoyen

Hausumbau als Sorgearbeit

Hausumbau als Sorgearbeit

Pflege Frauen tragen die Hauptlast. Doch die Zahl der Männer, die sich um kranke Angehörige kümmern, wird unterschätzt

Männer, umarmt euch!

Männer, umarmt euch!

Körperlichkeit Warum haben Cis-Heteros solch große Probleme mit Berührungen?

„Frauen sind letztlich zu feige“

EB | „Frauen sind letztlich zu feige“

Interview Jan Fleischhauer arbeitet als Kolumnist immer hart an der Erregungskurve. Mit seinem Buch „How dare you!“ schwappt diese nun durch die Buchläden