Suchen
26 - 50 von 211 Ergebnissen
Die kommenden Alternativen
Zukunft Kritik am Kapitalismus ist heute zwar kein Tabu mehr. Aber der Widerspruch dagegen wird oft nur achselzuckend zur Kenntnis genommen. Es wird Zeit, dass sich das ändert
Ice Bucket Challenge? Fuck off!
Spendenaktion Spaß haben und Gutes tun? Wer sich mit Eiswasser überschüttet und gegen die ALS-Krankheit spendet, übersieht die Nachteile – von Managergehältern bis zu Tierversuchen
Anti Milch - pro Gesundheit?
Ernährung Veganer werben für eine NDR-Doku, die alle erdenklichen Gesundheitsgefahren von Milch zeigt. Doch es gibt bessere Gründe, auf Produkte vom Tier zu verzichten
"Diese kaputten Tatort-Kommissare"
Urteil Das Verwaltungsgericht Potsdam hat die Klagen von neun Rundfunkgebührengegnern abgewiesen. Die Entscheidung war vorhersehbar, die Klagegründe teils skurril
Die E-Mail, das unverstandene Wesen
Kommunikation Auch 30 Jahre nach der ersten elektronischen Nachricht haben die Leute noch nicht gelernt, wie sie richtig damit umgehen. Immer wieder kommt es zu heftigen Unfällen
Alles ganz natürlich
Betriebsausflug Eine Werbeagentur geht in den Wald, um dort etwas über Evolution und nachhaltiges Wirtschaften zu lernen
Der Weg ist sein Ziel
Alltagskommentar Ein Roboter namens hitchBOT trampt gerade allein durch Kanada. Gut gelaunt und mit Klugscheißerqualitäten
Allein im Atlantik
Robinsonade Das Aussteigen in Zeiten von Twitter bringt neue Anforderungen und Probleme mit sich
Auflaufen lassen: Algorithmen sind dumm
Die Konsumentin Sie folgen uns auf Schritt und Tritt und können ungeheuer nerven. Im Grunde sind Algorithmen wie Stalker – man sollte sie einfach ignorieren
Das Leben der Lebenden
Israel Die im Westjordanland entführten Jungs sind nun tot. Das Land ist geschockt und muss mit all dem weitermachen. Eine Reise in den Alltag
Wer zu sehr riecht, fliegt raus
Gerüche Kettenraucher Adolfs wurde aus der Wohnung vertrieben. Kann man verstehen. Nein? Ja? Ansichten einer Stadtneurotikerin
Erst fang’n se ganz langsam an
Ohlauer Trotz der Einigung über die von Flüchtlingen besetzten Schule in Berlin: Die Probleme der Asylpolitik sind noch nicht gelöst
Auf dem Fahrrad in eine bessere Welt
Verkehr Mit der Kritischen Masse gegen etablierte Strukturen? Immer mehr Radfahrer stellen sich gegen die Alleinherrschaft des Automobils
Eine Keksdose gegen die NSA
Spionageschutz Die Landesminister in Mainz haben ihr Handy in eine Dose gesteckt, um nicht abgehört zu werden. Andere Politiker schwören auf den Kühlschrank. Aber was hilft wirklich?
Helm? Ja! Zwang? Nein!
Radfahren Ein Helm bietet den Radlern zwar guten Schutz. Eine Pflicht wäre aber kontraproduktiv. Dann würden die Autos gewinnen und das macht den Verkehr unsicherer
Nach dem Schlachten
Porträt Christian Slater hat sich freiwillig gemeldet, die Toten im Irak einzusammeln. Denn für Marines gilt: "Keiner wird zurückgelassen." Das hat ihn fast den Verstand gekostet
Dürfen Frauen bevorzugt werden?
Ärger für die "taz" Warum positive Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und im Journalismus wichtig ist – und ein Gericht die linke Tageszeitung trotzdem dafür verurteilte
Können Maschinen jetzt denken?
Digitale Intelligenz Menschen und Maschinen kommunizieren unterschiedlich. Bis jetzt. Ein Avatar namens Eugene Goostman konnte nun eine Jury überzeugen, ein 13-jähriger Schüler zu sein
Im Supermarkt ist die Hülle los
Materialschlacht Schluss mit Plastik: Verpackungsfreie Supermärkte sind auf dem Vormarsch. Aber ist das ein alltagstaugliches Konzept?
In Kochshows geht es nicht ums Kochen
Etikettenschwindel Unternehmensberatung, Psychotherapie und Mutproben. Haute Cuisine wurde von wichtigeren Themen abgelöst
Wir Säufer, Sexmonster und Nachteulen
Alltagskommentar Wer einen hohen IQ hat, trinkt mehr Alkohol, kopuliert öfter und pfeift auf Schlaf. Was wir längst alle wussten, ist endlich auch wissenschaftlich bewiesen
Nah dran und doch weit weg
Eventkritik Die Friedenskonferenz "Europe 14/14" hat junge Europäer in Berlin zusammengebracht. Von Kriegsspielen, Friedenstauben und den Klängen Europas
Jetzt entspannt euch mal!
Sonntagsneurose Schlaue Männer leiden, wenn sie nicht arbeiten dürfen. War doch klar, oder?
Reden ist Silber und Gold
Ritual der Woche Eiszeit überall: in der Bundesliga und am Frühstückstisch. Sich Anzuschweigen löst aber leider keine Probleme
Ich ist tot
Psychologie Immer mehr Menschen suchen mithilfe von Therapeuten nach ihrem wahren Ich. Unsere einfache Frage dazu lautet: Geht das überhaupt?