Suchen
1
-
25
von 102 Ergebnissen
Organizing
Bei einem Motorenhersteller in Baden-Württemberg kommt das Aufbegehren der Beschäftigten endlich in der Industrie an
EU
Gewerkschaften fordern für die Fleischindustrie ein europaweites Verbot von Leiharbeit. Ihnen gegenüber steht ein Multi-Milliarden-Geschäft
Amazon
Der Konzern reorganisiert seine Logistik. Arbeitsrecht und Würde spielen dabei keine Rolle
Arbeitskampf
Klimaschutz und Arbeitnehmer*innenrechte werden oft gegeneinander ausgespielt. Ein Protest im Bosch-Werk München-Trudering zeigt, wie es anders geht
Ruhrtopie
Der Philosoph Wolfram Eilenberger hält den Menschen des Ruhrgebiets den Spiegel vor. Es ist allerdings ein Zerrspiegel. Versuch einer Rückspiegelung durch einen „Ruhri“
Arbeitskampf
Seit 30 Jahren hat das Unternehmen Laverana keinen Interessenvertretung der Arbeiterinnen und Arbeiter. Nun zeigt sich die Wichtigkeit dieses oft unterschätzten Mittels
Dr. Oetker
Die „neue“ Logistikbranche, die sich immer mehr ausbreitet, unterhöhlt bereits gewonnene Arbeitnehmerrechte. Ein Beispiel: der Lieferdienst „Flaschenpost“
Porträt
Gewerkschaftschef Claus Weselsky steuert die GDL in einen neuen Streik zur Ferienzeit. Auch Lokführer sind systemrelevant, sagt er
Porträt
Daniela Cavallo ist „Gastarbeiter“-Tochter, IG-Metallerin und jetzt Betriebsratsvorsitzende bei VW
24-Stunden-Pflege
Osteuropäische Pflegekräfte kämpfen für eine faire Bezahlung. Deutschen Medien schmeckt das überhaupt nicht
Italien
Die nationale Front des Premiers kann sozialen Protest nicht verhindern. Sein Reformprogramm enttäuscht
Mitbestimmung
Es gibt jetzt endlich ein neues Betriebsrätegesetz. Leider hinkt es der Arbeitswelt hinterher
Gewerkschaften
Die IG Metall ficht mit den Arbeitern in Ostdeutschland eine alte Ungerechtigkeit aus: die Lohnmauer
Interview
Das Geschäftsmodell der Autoindustrie muss sich ändern, sagt der Betriebsratsvorsitzende des zweitgrößten VW-Werks in Deutschland, Carsten Bätzold
Interview
Petra Zahradka ist Feinmechanikerin bei Jenoptik und Gewerkschafterin, obwohl sie 1993 einmal im Zorn austrat
Corona-Profiteur
Jeff Bezos tritt als CEO ab, sein Konzern wächst weiter. Doch das Imperium zeigt erste Risse
Belarus
Ein Gewerkschafter erzählt, wie er Wahlbetrug beobachtet, Protest organisiert – und dann flüchten muss
Griechenland
Das Urteil gegen die „Goldene Morgenröte“ ist wegweisend und gerecht zugleich
Gesundheitswesen
Die Beschäftigten wollen mehr Geld, Corona reißt Löcher ins Budget – und Jens Spahn nimmt die Kassen ins Visier
Gewerkschaften
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes fordern die verdiente Anerkennung, die Kommunen mauern. Ein Selbstläufer wird diese Tarifrunde nicht
Arbeitskampf
Die Tariferfolge in Ostdeutschland waren bitter nötig und zeigen, dass Gewerkschaften kämpferisch auftreten müssen
Interview
Trotz Krise sollte man über höhere Löhne reden, findet die Verdi-Vizechefin Christine Behle
Arbeitsrecht
Weshalb sich die Lohn- und Arbeitsbedingungen im Pflege-, Sozial- und Gesundheitssektor in Deutschland vorerst nicht verbessern werden
Amazon
Das Logistikunternehmen wird 25. Das ist kein Grund zum Feiern
Corona
Knapp 330 Infizierte zählt Müller Fleisch in Pforzheim. Elwis Capece (NGG) erklärt im Interview, was der Corona-Ausbruch mit dem Ausbeutungssystem Leiharbeit zu tun hat